Der Verwaltungsrat des Spitalzentrums Biel hat Pierre-François Cuénoud zum neuen Medizinischen Leiter und Stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsleitung gewählt.
Pierre-François Cuénoud, 62, übernimmt im März 2016 das Amt von Urban Laffer: Der langjährige Medizinische Leiter und FMCH-Präsident wird pensioniert.
Erst 80, dann 100 Prozent
Zunächst mit einem 80-Prozent-Pensum engagiert, wird Cuénod ab Juli 2016 zu 100 Prozent im Spitalzentrum tätig sein. Als Medizinischer Leiter wird er auch die Stellvertretung des Vorsitzenden der Geschäftsleitung wahrnehmen.
Der Facharzt für Chirurgie mit Schwerpunkten in Viszeral- und Gefässchirurgie blickt auf eine lange Karriere als Chirurg zurück.
- So leitete er zwischen 1993 und 2003 im Regionalspital Sion-Hérens-Conthey als Chefarzt das Departement Chirurgie.
- Von 2004 bis 2012 setzte er seine Tätigkeit als Chefarzt Chirurgie in der Nachfolgeinstitution Centre hospitalier du Centre du Valais (CHCVs) fort.
- 2012 wurde Pierre-François Cuénoud zum Medizinischen Leiter des Centre hospitalier du Valais Romand (CHVR) ernannt und war in dieser Funktion bis 2015 auch Mitglied der Generaldirektion des Spitals Wallis.
- Cuénoud ist zudem seit 2006 im Vorstand des Spitalverbands H+ und seit 2008 im Verwaltungsrat von SwissDRG AG.
- Im Jahr 2004 wurde er in den Zentralvorstand der FHM gewählt, wo er seit 2012 zudem als Vizepräsident dient.
Diese Funktion wird er Ende Juni 2016 abgeben, um sich ganz seiner Tätigkeit als Medizinischer Leiter im Spitalzentrum Biel zu widmen.