Neuenburger Spitalstreit: Jetzt gibt es Rücktrittsforderungen

Die Stadtpräsidentin von La Chaux-de-Fonds, Sylvia Morel, fordert den Rücktritt von Pauline de Vos Bolay, VR-Präsidentin des Hôpital neuchâtelois (HNE).

, 15. Februar 2017 um 10:45
image
  • hôpital neuchâtelois
  • spital
  • neuchâtel
Ein Rücktritt sei keine Bedingung für die Weiterführung des Dialogs, aber eine «sehr starke Empfehlung», bestätigt Morel gegenüber Westschweizer Medien. Für einen Neustart im Neuenburger Spitalwesen brauche es neue Köpfe. 
Nach dem Entscheid des Stimmvolks vom Sonntag, beide Akutspitäler im Kanton zu erhalten, herrscht Unsicherheit. Laut Morel liegt der Ball bei der Regierung. Der Staatsrat müsse aufzeigen, dass er das Volksverdikt mit einer Weiterführung des Spitals La Chaux-de-Fonds ernst nehme und entsprechend handle. Zunächst gelte es, möglichst rasch die Notfallstation in La Chaux-de-Fonds wieder zu eröffnen. 
Morel skizziert ihre Vision einer neuen Spitallandschaft. Sie sieht für jeden Spitalstandort eine eigene Führung vor, welche vom Staatsrat beaufsichtigt wird. Mit der bisherigen Spitze des Hôpital neuchâtelois (HNE) sei das schlicht nicht möglich. 

Wie weiter?

Wie es in der Spitalfrage weitergeht, ist völlig unklar. Kommenden Montag findet eine Sitzung mit dem Staatsrat statt, an der das Thema behandelt wird. Klar ist nur, dass das Spital La Chaux-de-Fonds umfassend saniert werden muss, soll es weiterbestehen. Die Kostenschätzungen reichen von 50 bis 100 Millionen Franken. Auch die Verteilung der Kompetenzen zwischen La Chaux-de-Fonds und Neuenburg muss völlig neu verhandelt werden. 
Pauline de Vos Bolay, VR-Präsidentin des HNE, geht ihrerseits in die Offensive. Laut der Zeitung «Le Nouvelliste» teilte sie sie den Mitarbeitenden des HNE brieflich mit, dass der Volksentscheid die Zerlegung des HNE einleite. Er sei Ausdruck mangelnder Glaubwürdigkeit der Institutionen. Und er zeige den Überdruss der Bevölkerung in der Spitalfrage, bei der nicht klar kommunziert worden sei, was auf dem Spiel stehe. Es breche eine Zeit der Unsicherheit an, so Pauline de Vos Bolay. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spital Samedan prüft Zusammenschluss mit Kantonsspital Graubünden

Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin untersucht zwei strategische Wege in eine nachhaltige Zukunft.

image

Kantonsspital Aarau: Mehr Betten im Neubau

Wegen einer «unverändert hohen Patientennachfrage» plant das KSA nun doch mehr Betten.

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.