Spezialzimmer für die schwersten Fälle

Patienten mit schweren Hirnverletzungen erhalten in Basel neue Zimmer mit Gartenzugang.

, 26. August 2020 um 11:59
image
  • spital
  • reha
  • rehab basel
Die Rehab Basel, eine Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie, eröffnet eine neue Station: 12 Betten für Patienten mit besonders schweren Verhaltensstörungen aufgrund ihrer Hirnverletzung.

Neue Strategie bei schweren Hirnverletzungen

Insgesamt gibt es in der Rehab 110 Betten. Die Klinik wendet jedoch für die Behandlung von besonders schwer Hirnverletzten seit einiger Zeit eine neue Strategie an: Es soll eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden mit dem Ziel, die Auffälligkeiten zu überwinden und dann möglichst früh mit der Rehabilitation zu beginnen.

Prominente Architekten

Die Gestaltung der Station und des Gartens sei eigens auf die Bedürfnisse dieser schwer betroffenen Patienten ausgerichtet, schreibt die Klinik in ihrer Mitteilung. Die Pläne dazu entworfen haben die Architekten Herzog & de Meuron.
image
Der Garten der neuen Station in der Rehab Basel ist für Patienten mit sehr schweren Hirnverletzungen und entsprechenden Verhaltensstörungen gedacht. | PD
image
Auch einen Innenhof hat die neue 12-Betten Station. | PD
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Medikamente: Diese fünf Irrtümer müssen alle kennen

Epinephrin statt Ephedrin? Solche Verwechslungen können tödliche Folgen haben. Gut zu wissen, wo die grössten Gefahren lauern.

image

Neuer CEO für Gesundheit Mittelbünden ernannt

Marco Oesch übernimmt die CEO-Position bei Gesundheit Mittelbünden in Thusis.

image

Neuer Chief Medical Officer für die Suva-Kliniken

Pierre Decavel wechselt vom Freiburger Spital zur Clinique Romande de Réadaptation.

image

CEO-Wechsel bei der Lindenhofgruppe

Guido Speck, der langjährige Spitaldirektor der Berner Lindenhofgruppe, verlässt das Spitalunternehmen.

image

Spital Frutigen begeistert angehende Ärztinnen und Ärzte

Das Spital Frutigen belegt in einem Ranking den zweiten Platz. Das führt zu einer Flut von Bewerbungen.

image

Die unsichersten Passwörter im Gesundheitswesen

Auch im Gesundheitswesen sind schwache Passwörter – wenig überraschend – weit verbreitet. Ein Passwort-Manager hat die meistgenutzten unsicheren Passwörter aufgedeckt.

Vom gleichen Autor

image

Ein Spital macht Politik und startet eine Petition

Das Bündner Kantonsspital weibelt für seine Kinderintensivstation. Jetzt sogar mit einem Vorstoss bei den Politikern.

image

Tessiner Arzt schafft es mit umstrittener Diät in ein Fach-Journal

Raffinierte Werbung für eine Akupunktur-Praxis – mit einer Studie in einer angeblich renommierten Fachzeitschrift.

image

Das Corona-Fazit des Epidemie-Experten

Mehr Daten und weniger Verschwörungstheorien: So die Bilanz des Epidemiologen Marcel Salathé. Er leitete das Covid-19-Forschungsprogramm.