So sieht das künftige Genfer Kinderspital aus

In Genf startet bald der Bau des neuen Kinderspitals. Die Hôpitaux Universitaires de Genève (HUG) wollen das Gebäude auf die Kinder und deren Familien ausrichten.

, 4. Juli 2022 um 06:00
image
  • spital
  • hôpitaux universitaires genève
  • neubauten
Das derzeitige Genfer Kinderspital stammt aus dem Jahr 1957 und verfügt heute nicht mehr über ausreichende Kapazitäten, um auf die Zunahme der Genfer Bevölkerung zu reagieren. So ist die Zahl der ambulant behandelten Kinder in den letzten vier Jahren um 10 Prozent gestiegen. Das Kinderspital stösst deshalb im täglichen Betrieb mehr und mehr auf operative Schwierigkeiten.
Aus diesem Grund bauen die Genfer Universitätsspitäler (HUG) nun ein neues Kinderspital. Der Zuschlag ging aus über 20 Projekten an das internationale Architekturbüro Architecturestudio mit Schweizer Standort in Zug. «Mikado», so heisst das eben präsentierte Gewinnerprojekt, erfülle alle Erwartungen an den Bau des neuen Kinderspitals, auch im Hinblick auf die Energiekonzepte, heisst es. 

Eröffnung in vier Jahren geplant

Das neue Kinderspital wird auf dem Gelände des derzeitigen Gebäudes der Augenklinik errichtet. Der Entwurf kombiniert Holz, Beton und Stahl mit viel Tageslicht und soll auf einer Gesamtfläche von 20'000 Quadratmetern stehen sowie insgesamt acht Stockwerke umfassen.
Das neue Genfer Kinderspital wird voraussichtlich 145 Millionen Franken kosten, hinzu kommen 15 Millionen Franken für die Ausstattung. Der Baustart des Gebäudes mit über 90 Zimmern ist für 2025 geplant und die Arbeiten sollen dann bis 2029 dauern.   
image
Bild: HUG
Das neue Kinderspital soll sich als ein Ort für Familien präsentieren, indem es Privatsphäre und Familienrückzug respektiere, heisst es. Es gebe ausschliesslich Einzelzimmer mit Balkon und Nasszone. Für Eltern sollen Studios und Ruhebereiche verfügbar sein. Jede Etage werde zudem mit Spiel- und Erholungszimmern ausgestattet. Und nicht zuletzt soll das neue Kinderspital auch ein angenehmes Arbeitsumfeld für das Gesundheitspersonal bieten. 

Führt als einziges Zentrum Lebertransplantationen durch

Das Genfer Kinderspital hat im vergangenen Jahr 8'780 Kinder und Jugendliche in der Kinderklinik stationär behandelt, 130'880 Fälle ambulant behandelt und über 2'950 Operationen durchgeführt, davon waren 1'350 Eingriffe ambulant. Es deckt Bereiche wie Kardiologie, Onko-Hämatologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Neonatologie ab. Das Spital führt als einziges Zentrum in der Schweiz Lebertransplantationen bei Kindern durch.  
image
Bild: HUG
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Ressourceneffizienz bei Schweizer Spitälern

Interview von Unite mit Andrea Raida M.Sc., Projektleiterin Health Care Logistics am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, über Ergebnisse des Forschungsprojekts «Green Hospital»

image

Spital Lachen rückt die Gefässmedizin ins Zentrum

Gefässerkrankungen sind verbreitet und können Menschen jeden Alters betreffen. Unbehandelt können schwerwiegende Komplikationen wie Gefässverschlüsse oder Organschäden folgen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist essenziell – genau hier kommt das Gefässzentrum des Spitals Lachen ins Spiel.

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Genf: Milliarden-Campus für das Leben von morgen

In Meyrin bei Genf wird ein ambitioniertes Gesundheitsprojekt aufgegleist: Es soll ein Dutzend Neubauten und 150'000 Quadratmeter Fläche umfassen – und hat einen interessanten Fokus.

image

Hohe Fluktuation ist ein Qualitätskiller

Wenn Ärzte und Pflegepersonal häufig wechseln, leidet die Patientenversorgung, und die Mortalität steigt: Dies besagt eine Datenanalyse aus 148 britischen Kliniken.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.