So finden Patienten künftig Therapeuten

Eine neue Online-Plattform arrangiert Termine zwischen Medizinern und Patienten. Bald läuft das Projekt auch in der Schweiz an.

, 12. Mai 2015 um 13:58
image
  • trends
  • praxis
  • zesty
Wir präsentieren hier wieder einmal ein Projekt, das neue Wege im Gesundheitswesen aufzeigt. Es kommt aus England und heisst Zesty. 
Die Idee erinnert ein bisschen an Hotelbuchungs-Plattformen wie Tripadvisor, nur geht es auf zesty.co.uk um Therapieangebote.
Konkret: Wer einen Arzt, einen Zahnarzt, einen Physiotherapeuten, einen Chiropraktiker oder sonst manch einen Therapeuten sucht, der klicke sich hier doch einfach Angebote heran. Welche Gesundheits-Praxis ist gerade in der Nähe? Welche hat heute Nachmittag freie Termine? (Und welche davon hat gute Noten von früheren Patienten?)

image
Die erste Testphase begann unlängst in 15 britischen Städten: Dort wirbt das Unternehmen derzeit in merklichem Stil auf Plakatwänden oder in Magazinen. Und wie jetzt bekannt wurde, haben mehrere Risikokapital-Gesellschaften soeben 7,2 Millionen Dollar eingeschossen, um eine Expansion von Zesty in Europa zu finanzieren.
Aus Sicht der medizinischen Anbieter liegt der Vorteil auf der Hand: Analog dem Hotel bei den Buchungsplattformen können sie hier ebenfalls neue Kunden gewinnen – wobei sich insbesondere kurzfristig verfügbare Termine besser ausnützen und anpreisen lassen.

Bezahlt wird, wenn gebucht wird

Natürlich würde sich das Angebot nicht unbedingt an die überlasteten Schweizer Hausärzte richten (ganz abgesehen von der Rolle, welche die Krankenkassen hier spielen würden); doch vielerorts finden sich Medizinberufe beziehungsweise -praxen, denen solch ein Zusatzangebot neue Chancen eröffnen, ein neues Publikum zuführen und Lücken im Terminkalender auffüllen könnte.
Die Patienten wiederum bezahlen nichts für eine Buchung über Zesty. Und auch die Anbieter können sich – respektive ihr Termintool – gratis aufschalten. Erst wenn jemand über Zesty eine Konsultation bucht, wird ein Prozentsatz fällig.
In der Startphase in Grossbritannien haben sich seit Jahresbeginn gut 3'500 Praxen dem Zesty-System angeschlossen, und pro Monat werden inzwischen etwa 40'000 Termine so vereinbart.
Wie ein Vertreter von Zesty gegenüber dem Technologie-Portal «TechCrunch» sagte, zählt die Schweiz zu den zehn Fokus-Märkten bei der Expansion von Zesty in Europa.

  • Zesty: Homepage — Twitter

 

Der Erklärfilm: So funktioniert Zesty


Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Baulärm und Rechtsstreit: Praxis-Aus in Ebikon

Nach sieben Jahren schliesst das Medcenter in der «Mall of Switzerland». Ein Konkursverfahren ist bereits eingeleitet.

image

Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen

Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.

image

Nachfolge gesucht: MPA-Team schreibt Arztstelle aus

In Münsingen läuft es für einmal umgekehrt: Medizinische Praxisassistentinnen suchen Ärzte – um gemeinsam eine Praxis weiterzuführen.

image

Medbase expandiert in der Westschweiz

In Bulle plant die Praxis-Gruppe ein neues medizinisches Zentrum.

image

Pallas Kliniken streichen 20 Stellen

Das Familienunternehmen will sich am Hauptsitz in Olten auf weniger Fachbereiche fokussieren.

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.