Sie sind blind für die Konsequenzen

Sie senken Preise, Taxpunkte und Margen – eine ziemlich einfach gestrickte Methode. Apotheker und IFAK-Präsident Claus Hysek rechnet mit der Gesundheitskosten-Politik von BAG und Bundesrat ab.

, 21. September 2017 um 05:00
image
Fallpauschalen führen dazu, dass die Spitäler die Fallzahlen hochschrauben: Dies sagte hier Peter Fischer, ehemaliger CEO der Visana und bis vor kurzem Spitalleiter. Die Kader inklusive Ärzte würden belohnt, wenn sie die budgetierten Fallzahlen erreichen.
Ein klarer Fehlanreiz, ein Systemfehler, der die Kosten hochschraubt. Da müsste man also dringend den Hebel ansetzen und den Systemfehler beheben. Und was tut der Bundesrat? Er schraubt nach wie vor an Medikamentenpreisen herum, die schon heute kaum mehr kostendeckend sind. Als ob das Problem damit auch nur ansatzweise gelöst wäre.
  • image

    Claus Hysek

    Dr. Claus Hysek ist Apotheker und führte über 30 Jahre ein eigenes Geschäft in Biel. Er präsidiert den Verein Ifak für die unabhängigen Apotheken.

Leider zieht sich diese ziemlich einfach gestrickte Politik durch alle Bereiche des Gesundheitswesens. Statt gemeinsam mit den Partnern nachhaltige Lösungen zu suchen, gehen BAG und Bundesrat den fragwürdigen, aber publikumswirksamen Weg: Sie senken Preise, Taxpunkte und Margen. Und mit diesem kurzsichtigen Vorgehen gefährden sie bestehende, kostengünstige und gut funktionierende Strukturen, beispielsweise die öffentliche Apotheke.

Im Dienste der Monopolisten

Leider ist es offenbar weder in den Köpfen des Bundesrates und des BAG noch jenen von Medienschaffenden, Preisüberwacher und sonstigen «Experten» angekommen, dass die Preise der meisten Medikamente schon heute im tiefen zweistelligen Bereich liegen. Blind für die Konsequenzen schreien sie weiterhin nach tieferen Preisen.
Dass sie damit der Monopolstellung von Anbietern mit dem längsten Schnauf beim Preiskampf Vorschub leisten, wollen sie nicht zur Kenntnis nehmen. Es scheint sie auch nicht zu kümmern, dass bewährte Produkte – Generika wie Originalprodukte – vom Markt verschwinden, weil ihre Herstellung nicht einmal mehr die Kosten deckt.

Was ist mit den seltenen Krankheiten?

Und es scheint für Bezüger gesicherter Beamtenlöhne auch kein Thema zu sein, dass mit den staatlich auf unverantwortlich tiefes Niveau heruntergedrückten Preisen die Apotheken wirtschaftlich unter Druck geraten. Man hält es in den Amtsstuben offenbar für vertretbar, dass Schmerzmittel unterdessen weniger kosten als eine Packung Ricola…
Wie wäre es, wenn die Damen und Herren Preisexperten mal dort hinschauen, wo die Kosten tatsächlich durch die Decke gehen? Nämlich bei der Behandlung seltener Krankheiten? Obwohl in diesem Bereich die Preise exorbitant hoch sind und mit jedem neuen Produkt, das auf den Markt kommt, noch unverschämter ausfallen, kommt dazu praktisch kein Kommentar aus Bern.
Aktuelles Beispiel: Novartis bringt eine neues Medikament gegen Leukämie auf den Markt. Preis pro Behandlung in den USA: 475’000 US-Dollar.

Sie hebeln jeden Solidaritätsgedanken aus

Man darf gespannt sein, ob bei dieser Forderung ein Nein kommt von denselben Damen und Herren, die über ein Schmerzmittel für 2,55 Franken das Maul aufreissen. Da wären dezidiertes Handeln und neue Modelle dringend nötig, denn solche Medikamente hebeln jeglichen Solidaritätsgedanken in der Krankenversicherung aus.
Unsäglich auch die Massnahmen beim BAG zur Migel. Hier müsste ebenfalls dringend ein Systemwechsel angestrebt werden. Doch das BAG drückt sich seit Jahren vor dieser Aufgabe und versteckt sich hinter Gesetzesparagrafen, die eine Überarbeitung angeblich nicht zulassen.

Was sagen die Praktiker?

Was geschieht also? Man senkt einfach alle Preise. Dass die behördlich festgelegten Maximalpreise oft keine wirtschaftliche Marge mehr erlauben oder sogar unter den Einstandspreisen für die Apotheken liegen, kümmert offenbar keinen der Beamten. Hauptsache, man hat den Anschein von Aktivität erweckt.
Man könnte sich übrigens durchaus mit den betroffenen Leistungserbringern zusammensetzen. Die wissen sehr gut, wie es in der Praxis tatsächlich läuft. Und sie hätten mit Sicherheit gute Ideen für eine kostengünstige Umsetzung.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neuer Lonza-Chef kommt vom kleinen Hersteller Siegfried

Der neue Chef von Lonza heisst Wolfgang Wienand. Er löst den Interims-Chef Albert Baehny ab.

image

Migros: 1,3 Milliarden Umsatz im Gesundheitswesen

Der Detailhandels-Konzern baut sein Healthcare-Netzwerk auch nach dem Abgang von Fabrice Zumbrunnen aus.

image
Der Ticker

Schritte und Fortschritte im Gesundheitswesen

Spital Grabs: Knieersatz mit Roboter ++ USA: Abnehmspritze für Herz-Kreislauf-Risiken ++ Reha Tschugg mit neuer Privatstation ++ Reha Bellikon eröffnet Neubau ++ Neues Brustzentrum im Bernbiet ++ So sieht das neue Spital fürs Tessin aus ++

image

Krebsliga will keine Geheimpreise mehr bei Medikamenten

Ausgerechnet die Krebsliga ist dagegen: Der Bundesrat soll künftig keine vertraulichen Rabatte mehr mit der Pharmaindustrie vereinbaren.

image

29 von 30 Apotheken wollten teurere Medikamente verkaufen

Ein Test des «K-Tipps» gibt ein wenig schmeichelhaftes Bild ab: Nur eine Apotheke empfahl wunschgemäss auf Anhieb das billigste Medikament.

image

Apothekenriese Phoenix plant weitere Expansion in der Schweiz

Die Benu-Apothekengruppe hat soeben die 100. Filiale im Land eröffnet. Es sollen noch mehr werden.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.