Sanatorium Kilchberg: Neue Töne in der Personalwerbung

Die Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie macht mit einer neuen Karriere-Website auf sich aufmerksam. Eine zentrale Rolle spielt der Slampoet Valerio Moser.

, 10. April 2017 um 08:02
image
  • sanatorium kilchberg
  • arbeitswelt
  • personalmangel
  • psychiatrie
Das Sanatorium Kilchberg schlägt in der Anwerbung von Mitarbeitenden neue Töne an. Es reagiert damit auf das schwierige Arbeitsmarktumfeld in und um Zürich.
In der neu gestalteten Karriere-Website spielen Bilder, Videos und ein Slampoet die Hauptrolle. Es handelt sich um den 28jährigen Valerio Moser. Der Wortakrobat wurde aus Anlass des 150jährigen Bestehens des Sanatoriums Kilchbergs eingeladen, die Privatklinik zu erkunden und aus seinen Eindrücken ein Textstück zu entwickeln. 
Es lautet:

  • «Aus der Vogelperspektive scheint dein Leben nochmals neu. Hier siehst du Prinzipien, denen du so lange treu. Du fragst: Ist diese Weise, wie ich meine Tage lebte, wirklich diese eine, die als Kind ich auch bestrebte? Wie führe ich mein Leben und wo führt es mich nur hin? Gibt es keine Ziele, die mir noch sinnvoller sind?»

Dabei wurde Moser mehrere Tage von einem Filmteam begleitet. Das Ergebnis ist nun auf den Online-Kanälen des Sanatoriums zu sehen. 
Laut der Klinik ist Poetry Slam in der Schweiz als Kommunikationsmittel in der Personalwerbung ein Novum. Abgerundet wird der neue Arbeitgeberauftritt mit weiteren Elementen wie Testimonials, Printinseraten und Online-Stelleninseraten.

Zum Film

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

«Unsere Pflegekräfte sollen von der Umstellung profitieren»

Glen George, der Präsident der Vereinigung Zürcher Privatkliniken, erläutert den «Temporär-Stopp» im Kanton Zürich. Es sei denkbar, «dass dieser Schritt langfristig flächendeckend umgesetzt wird.»

image

UPK Basel: CEO Michael Rolaz geht nach Luzern

Im September übernimmt er das Präsidium der Luzerner Psychiatrie Lups. Die Stelle in Basel wird ausgeschrieben.

image

Wechsel an der Spitze des Ameos Seeklinikum Brunnen

Der neue Spitaldirektor Matthias Waschkies leitete zuvor zwei Kliniken der Mediclin-Gruppe im Schwarzwald.

image

PDGL: Michaela Risch heisst die neue CEO

Michaela Risch ist Gründerin des Clinicum Alpinum und übernimmt nun die Leitung der neu gegründeten Psychiatrischen Dienste Glarus.

image

Die guten Arbeitgeber im Schweizer Gesundheitswesen

Im neuen Ranking der «Besten Arbeitgeber 2025» holten die Paraplegiker-Stiftung, die Uniklinik Balgrist, Hirslanden und das Kispi die besten Werte.

image

Ärztegesellschaft sucht Ideen für bessere Work-Life-Balance

Wie bringen Mediziner ihren Beruf und ihr Privatleben besser in Einklang? Um neue Lösungen zu finden, startet die AGZ ein Pilotprojekt mit zwölf Praxen und einer spezialisierten Fachstelle.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.