Resort Ragaz sucht Direktor oder Direktorin für das Medizinische Zentrum und die Clinic

Die beiden Einrichtungen schlossen das Geschäftsjahr 2016 positiv ab.

, 10. April 2017 um 12:05
image
  • resort ragaz
  • reha
  • arbeitswelt
  • personelles
Für das Medizinische Zentrum der Grand Resort Bad Ragaz AG und die stationäre Rehabilitationsklinik Clinic Bad Ragaz wird per 1. Juli 2017 oder nach Vereinbarung ein neuer Direktor oder eine neue Direktorin gesucht. 
Zu den Aufgaben gehören neben der operativen Führung des Medizinischen Zentrums und der Clinic Bad Ragaz die strategische Planung sowie der Aufbau und die Neuakquise von Kundenbeziehungen. 
Bewerber sollten mitbringen: Erfahrung im Gesundheitswesen, emotionale Intelligenz, hohe Sozialkompetenz, langjährige Führungserfahrung, gepflegter Auftritt, Fremdsprachenkenntnisse. 
  • Zum Stelleninserat
Wie bereits bekannt, übergibt Peter Tschirky die Geschäftsleitung des Resorts per 1. Juli 2017 an Chief Financial Officer Patrick Vogler (siehe hier). 

Durchzogenes Geschäftsjahr 2016

Laut dem soeben veröffentlichten Geschäftsbericht 2016 verzeichneten sowohl das Medizinische Zentrum als auch die Clinic Bad Ragaz im Berichtsjahr Zuwächse. Die Zahl der Therapiestunden im Medizinischen Zentrum stieg um 2,4 Prozent auf 25'552. Die Zimmerbelegung in der 17 Zimmer umfassenden Clinic ist von 58,5 auf 66,9 Prozent gestiegen. Die Zahl der Pflegetage nahm um 6,1 Prozent auf 4'044 zu. 
Das Grand Resort Bad Ragaz musste im Geschäftsjahr 2016 einen leichten Umsatzrückgang von 114,5 auf 112,1 Millionen Franken hinnehmen. Der Gewinn auf Stufe EBITDA ist von 25,8 auf 24 Millionen Franken gesunken. Nach Abzug von Zinsen, Steuern und Abschreibungen bleibt ein Reingewinn von 5,9 Millionen Franken (Vorjahr: 7,9 Millionen).
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: COO wird CEO

Der Verwaltungsrat des KSB hat Pascal Cotrotzo zum Nachfolger von Adrian Schmitter ernannt.

image

Kleiner Trick mit Wirkung: Der Kopf-Kleber im Operationssaal

Wer im OP mitarbeitet, trägt einen bunten Kleber auf der Haube – mit Vorname und Hinweis zur Berufsgruppe. Eine deutsche Universitätsklinik schafft so mehr Klarheit und Teamgeist bei Operationen.

image

Hirslanden Zürich: Neue Leiterin Radiologie

Andrea Frei kommt vom KSSG. Sie wird auch Mitglied des erweiterten Managementteams der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park.

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

«Unsere Pflegekräfte sollen von der Umstellung profitieren»

Glen George, der Präsident der Vereinigung Zürcher Privatkliniken, erläutert den «Temporär-Stopp» im Kanton Zürich. Es sei denkbar, «dass dieser Schritt langfristig flächendeckend umgesetzt wird.»

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.