Spitalverband: Zürcherin ersetzt Waadtländerin

Der Vorstand von Hplus hat die Zürcher FDP-Nationalrätin Regine Sauter als Präsidentin nominiert. Sie ersetzt die Waadtländer FDP-Nationalrätin Isabelle Moret.

, 20. Mai 2022 um 08:50
image
  • hplus
Auf eine Frau der FDP folgt eine Frau der FDP.  Auf eine Waadtländerin folgt eine Zürcherin. Regine Sauter ersetzt Isabelle Moret als Präsidentin des Spitalverbands Hplus. Die einstige Bundesratskandidatin Moret legt ihr Amt per Ende Juni nieder.  Sie ist im Frühjahr in die Waadtländer Exekutive gewählt worden.
Als Mitglied der nationalrätlichen Kommission für Soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-N) ist Regine Sauter mit dem hiesigen Gesundheitswesen vertraut. Sie ist ausserdem Mitglied des Vorstands der Schweizerischen Gesellschaft für Gesundheitspolitik (SGGP). 
Regine Sauter ist im November 2015 in den Nationalrat gewählt worden, wo sie eine gewichtige Stimme hat. Sie gehört nicht zu jenen, die mit zig (unnötigen) Vorstössen die Verwaltung auf Trab hält. Sie zieht die Fäden im Hintergrund. 
Regine Sauter, 1966 in Schaffhausen geboren, ist Direktorin der Zürcher Handelskammer. Zudem sitzt sie unter anderem im Geschäftsführerausschuss von Economiesuisse und im Beirat des Schweizerischen Verein Balgrist. 
Die designierte Verbandspräsidentin hat an der Hochschule St. Gallen (HSG) Staatswissenschaften studiert und mit einem Doktorat abgeschlossen, später noch ein Executive MBA absolviert. 
Bis zur Neubesetzung soll das Verbandspräsidium  durch die beiden Vizepräsidenten, Werner Kübler, Direktor Universitätsspital Basel und Rolf Zehnder, designierter Direktor Spital Thurgau sichergestellt werden. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Spitalkrise: Die GDK stellt sich hinter Hplus und übt Druck auf Alain Berset aus

Die Spitäler fordern eine Erhöhung der Tarife um 5 Prozent. In einem Schreiben an Gesundheitsminister Alain Berset verleihen die kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren dem Anliegen Nachdruck.

image

Sauter: «Wir müssen grossräumiger denken»

Spitäler in den Randregionen brauchen eine neue Funktion. Das meint die neue Hplus-Präsidentin Regine Sauter.

image

Spitalverband wählt Uwe E. Jocham in den Vorstand

Hplus hat den Direktionspräsidenten der Insel Gruppe zum Präsidenten der Aktivkonferenz der Unispitäler gewählt. Damit wird er gleichzeitig Vorstandsmitglied.

image

Spitäler klagen über steigende Preise

Die zunehmende Teuerung erfasst auch die Spital- und Klinikbranche. Hplus fordert deshalb Politik und Versicherer auf, alle Tarife sofort zu erhöhen.

image

Direktorin des Spitalverbands steigt bei Patientenhotel ein

Die Patientenhotel-Firma Reliva holt sich eine prominente Verwaltungsrätin: Anne-Geneviève Bütikofer ist Direktorin des Spitalverbands.

image

Inflation: Schweizer Spitäler fordern teuerungsangepasste Tarife

Höhere Energiekosten und höhere Kosten für Materialen des täglichen Bedarfs belasten die Rechnungen der Spitäler zusätzlich.

Vom gleichen Autor

image

«Hospital at Home ist Medizin im Team»

Die Spitex will beim Konzept Hospital@Home von Beginn weg eine zentrale Rolle spielen. Das ist aber nicht überall der Fall.

image

Palliative Care: «Wir brauchen nicht mehr Betten in Spitälern, aber in Hospizen»

Renate Gurtner Vontobel, die ehemalige Geschäftsführerin von Palliative.ch, blickt auf ihre fünfeinhalbjährige Amtszeit zurück.

image

«Kritiker der Komplementärmedizin haben eine zu einseitige Sicht»

SP-Ständerätin Franziska Roth kritisiert im Interview die Haltung von Gegnern der Komplementärmedizin. Sie verkennen den Wert der ärztlichen Expertise.