Pflege: «Sie üben einen der wichtigsten Berufe aus»

Wenn über 11'000 Personen bei einem Poll über das Pflegepersonal mitmachen, erfahren wir einiges über das Image des Berufs. Fazit: Die Bewunderung ist und bleibt gross.

, 9. November 2016 um 13:43
image
  • pflege
  • pflegeinitiative
Es ist nur noch eine Frage von Wochen: Im Januar startet die Unterschriftensammlung für die Pflegeinitiative endgültig. Und eines lässt sich jetzt schon vermuten: Die Chancen der Initiative stehen und fallen stark mit dem Image und der Glaubwürdigkeit des Pflegepersonals. 
Wie steht es darum? Einen soliden Eindruck verschafft eine kleine Aktion von «20 Minuten». Auch die Gratiszeitung beziehungsweise das Online-Portal hat die «Just a nurse»-Aktion aufgegriffen – also die Social-Media-Aktion, in der Pflegeprofis der Welt mitteilen, was sie alles können. Und dass sie eben nicht «nur» a nurse sind. Eine Aktion gegen herablassende Kommentare.
Dazu stellte «20 Minuten» nun online eine Fragebox: Werden die Pflegefachleute wirklich gering geschätzt? Und das Ergebnis zeigt klar: Der Respekt ist gross, das Image fast tadellos.
Denn es zeigte sich:
  • 62 Prozent sagen: «Sie üben einen der wichtigsten Berufe aus».
  • 16 Prozent sagen: «Ich bewundere sie».
  • 15 Prozent denken: «Es ist ein Beruf wie jeder andere».
  • 4 Prozent haben einen negativen Aspekt: «Sie nehmen sich zu wichtig».
  • 1 Prozent findet, der Beruf sei «nicht so anspruchsvoll».
2 Prozent: keine Antwort.
Erwähnt seien die Zahlen vor allem auch, weil dies gewiss die grösste Umfrage zum Image des Pflegepersonals in der Schweiz ist – rein quantitativ: Fast 11'500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stimmten bislang ab.  
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Das Wallis sucht seine Kantonspflegefachperson

Die Funktion der Kantons-'Nurse' gibt es inzwischen viermal in der Schweiz, in Genf wird darüber debattiert. Und das Wallis befindet sich in der Rekrutierungsphase.

image

Pflege modern gedacht: ICN präsentiert neue Berufsbeschreibung

Der Internationale Pflegeverband ICN hat erstmals seit Jahrzehnten seine Definition von Pflege und Pflegefachleuten überarbeitet. Sie betont Selbstständigkeit, Verantwortung und Vielfalt des Berufs.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Ein Jahr «Bülacher Modell»: Positive Auswirkungen auf Personal und Kosten

69 Prozent weniger Fluktuation, 1,2 Millionen Franken gespart, 90  Prozent zufriedenere Mitarbeitende: Das Spital Bülach zog eine Bilanz.

image

Pflegeoffensive in Zürich: Weniger Fluktuation, mehr Nachwuchs

Drei Jahre nach dem Start des Programms «Stärkung Pflege» zieht die Stadt Zürich Bilanz: Die Pflegeberufe seien spürbar attraktiver geworden.

image

«Keine taugliche Lösung»: Spitäler fürchten Milliardenkosten wegen Pflege-Initiative

Spitäler und Heime fordern, dass der Bundesrat die Finanzierung der Mehrkosten für die besseren Arbeitsbedingungen in der Pflege klar regelt.

Vom gleichen Autor

image

Spital heilt, Oper glänzt – und beide kosten

Wir vergleichen das Kispi Zürich mit dem Opernhaus Zürich. Geht das? Durchaus. Denn beide haben dieselbe Aufgabe: zu funktionieren, wo Wirtschaftlichkeit an Grenzen stösst.

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.