Orthopädie Rosenberg operiert bald auch an der Berit Klinik

Bislang waren die Ärzte der St. Galler Praxisgemeinschaft operativ nur an den Hirslanden-Kliniken in Heiden und Stephanshorn tätig.

, 31. Oktober 2015 um 08:00
image
  • orthopädie
  • orthopädie rosenberg
  • st. gallen
  • spital
Die Ärzte der Orthopädie Rosenberg operieren ab März 2016 auch in der Berit Klinik. Bis heute waren die 16 Ärzte der Praxisgemeinschaft in St. Gallen operativ an den Hirslanden-Kliniken Rosenberg Heiden und Stephanshorn tätig.
Wenn die die Berit Klinik im Frühjahr ihren Neubau in Speicher bezieht, erfolgt die Ausweitung – zuweisende Ärzte, Physiotherapeuten, Gesundheitsbehörden und Krankenkassen wurden inzwischen darüber informiert. Der Schritt erfolge «aufgrund der wachsenden Patientenzahlen», meldet die Praxisgemeinschaft.
«Sehr erfreut» über die neue Partnerschaft zeigt sich Peder Koch, der Direktor der Berit Klinik: Die Patienten könnten sich auf höchste Qualität und langjährige Erfahrung in der Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie verlassen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

SoH: Zwei Abgänge in der Orthopädie

Viviane Steffen und Bodo Baumgärtner wechseln beide vom Bürgerspital Solothurn ins Praxiszentrum Schloss Aarhof in Solothurn.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Stadtspital Zürich und Balgrist rücken zusammen

Ein Schwerpunkt der Kooperation: Die Universitätsklinik Balgrist führt künftig ambulante Handchirurgie-Eingriffe im Stadtspital Zürich Europaallee durch.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.