Nun nimmt der Bundesrat Vermittler an die Kandare

Freiwillige Massnahmen der Krankenkassen haben zu wenig genützt. Nun verbietet der Bundesrat zu aufdringliche Policen-Vermittlung per Gesetz.

, 19. Mai 2021 um 10:21
image
  • versicherer
  • bundesrat
Derzeit regeln die Krankenversicherungen unter sich, wie aufdringlich sie um neue Kunden werben. Doch nicht alle Versicherer haben diesen Ehrenkodex unterzeichnet. Und nicht alle hielten sich an die Vereinbarungen.
Nun legt der Bundesrat die Regeln fest – und zwar für alle Krankenkassen und sowohl in der obligatorischen Krankenversicherung als auch in der Zusatzversicherung. Krankenkassen, die sich nicht daran halten, können gebüsst werden und zwar mit Geldbussen bis 100 000 Franken.
Der Bundesrat regelt die Vermittlungstätigkeit der Kassen folgendermassen:
  • Die Prämien und Löhne der Vermittler werden begrenzt.
  • Die Vermittler müssen ausgebildet sein.
  • Ziellose Werbeanrufe – so genannte «Kaltakquisen» - sind verboten.
  • Vermittler müssen bei ihren Beratungen Gesprächsprotokolle erstellen und sie von den Kunden unterschreiben lassen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Idee: Eine «fünfte Säule» für die Langzeit-Pflege

Die Denkfabrik Avenir Suisse schlägt ein Pflege-Sparkonto im Stile der Pensionskassen vor. Die angesparte Summe würde die Belastung von Krankenkassen und Staat senken – und könnte auch vererbt werden.

image

Hirslanden: Daniel Liedtke geht zu Helsana

Der CEO der Privatspital-Gruppe soll nächstes Jahr aufs Verwaltungsratspräsidium des Versicherers wechseln.

image

Der neue Krankenkassenverband heisst Prio.swiss

Felix Gutzwiller wird Übergangs-Präsident des neuen Verbands der Schweizer Krankenversicher. Konrad Graber geht.

image

Spitaldirektor Kübler soll Swica-Präsident werden

Die Krankenversicherung Swica will Werner Kübler zum Verwaltungsratspräsidenten machen. Er ist noch bis nächsten April Direktor des Unispitals Basel.

image

Auch Nationalrats-Kommission will Lohndeckel bei Krankenkassen

Die zuständige Gesundheitskommission stimmt für die Idee, dass der Bundesrat eine Obergrenze für Kassen-Manager festlegt.

image

Groupe Mutuel: Preisstreit mit Genfer Klinik beigelegt

Das Hôpital de La Tour und die Groupe Mutuel haben einen Dreijahresvertrag unterzeichnet. Die Helsana und die Genfer Privatklinik stehen in Verhandlungen.

Vom gleichen Autor

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.