Ein Chefarzt für die Frauenklinik mit niedriger Kaiserschnittrate

Der Gynäkologe Eberhard Arnold ist neuer Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe im Paracelsus-Spital Richterswil. Er hat auch komplementärmedizinisches Wissen.

, 27. Februar 2019 um 13:27
image
  • ärzte
  • spital
  • gynäkologie
  • geburtshilfe
Das Paracelsus-Spital Richterwil hat einen neuen Chefarzt der Frauenklinik: Eberhard Arnold (62) übernimmt seine Stelle am 1. März. Er wird Nachfolger von Nuray Bredée. Sie war nur ein Jahr Chefärztin.

Spezielle Erfahrung in Komplementärmedizin

Eberhard Arnold arbeitet seit 2014 zuerst als Oberarzt dann als stellvertretender Chefarzt im Spital Linth Uznach. Neben seiner langjährigen Erfahrung in der Gynäkologie und Geburtshilfe verfüge er auch über spezielle Qualifikationen in der komplementären Medizin, heisst es in einer Medienmitteilung des Spitals.
Die Geburtshilfe des Paracelsus-Spital Richterswil weist eine der niedrigsten Kaiserschnittraten in der Schweiz auf. Das führen die Verantwortlichen darauf zurück, dass in der Geburtshilfe der Klinik die Verfahren der klassischen Schulmedizin mit komplementärmedizinischen Verfahren ergänzt werden. Dieser Ansatz werde auch unter dem neuen Chefarzt beibehalten.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Männedorf und Uster: Eine Frauenklinik für zwei Spitäler

Die Gynäkologie und Geburtshilfe der Spitäler Männedorf und Uster kommt unter eine Leitung. Das Spital Zollikerberg könnte folgen.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Gesundheit Mittelbünden: Neuer Chefarzt Gynäkologie

Martin Schlipf folgt auf Patricia Kollow und Armin Rütten.

image

Spital Samedan gehört bald zum Kantonsspital Graubünden

Dadurch werden wohl einzelne Stellen neu ausgerichtet oder aufgehoben. Andererseits dürften in den medizinischen Bereichen rund 20 zusätzliche Stellen entstehen.

Vom gleichen Autor

image

Medikamente: Diese fünf Irrtümer müssen alle kennen

Epinephrin statt Ephedrin? Solche Verwechslungen können tödliche Folgen haben. Gut zu wissen, wo die grössten Gefahren lauern.

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.