Neuer Chef für den ersten Patientenhotel-Betreiber

Harjan Winters wechselt vom Beratungsunternehmen Vebego Santé zum Seniorenzentrum- und Patientenhotel-Betreiber Reliva. Der 48-Jährige folgt auf Gründer Christoph Glutz.

, 7. September 2021 um 07:17
image
  • spital
  • pflege
  • rivela
  • patientenhotel
  • freiburger spital
  • vebego
Harjan Winters heisst der neue CEO der Reliva AG. Reliva betreibt auf dem CHUV-Campus in Lausanne das erste Patientenhotel der Schweiz sowie vier Seniorenzentren «Vivale» in den Kantonen Aargau, Bern, Luzern und Zürich. Er übernimmt laut Mitteilung die Aufgabe von Reliva-Gründer Christoph Glutz, der in Pension geht und im Frühjahr 2022 das Präsidium des Verwaltungsrates übernehmen wird.
Der 48-Jährige verfügt über einen MBA und ist seit 2015 bei Vebego Santé tätig, als Mitglied der Geschäftsleitung, Direktor und zuletzt als Direktor Facility Services Westschweiz. Er habe das für Gesundheitseinrichtungen spezialisierte Beratungsunternehmen erfolgreich aufgebaut und sei zudem für die Erstellung sowie Einführung der Strategie der Vebego Gruppe auf nationaler und internationaler Ebene mitverantwortlich gewesen.
In seiner Karriere arbeitete Harjan Winters am Kantonsspital Freiburg  (HFR), als Leiter Hotellerie und später als stellvertretender Direktor für Logistik, wo er unter anderem für die Einführung und Umsetzung einer neuen Facility-Management Organisation sowie der Qualitätssteigerung innerhalb seiner Abteilungen verantwortlich war. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Der Preis der Standortvielfalt: 8,5 Millionen

Transporte, Doppelungen, Koordinationsaufwand? Das Freiburger Spital HFR liess errechnen, welche Kosten die dezentrale Struktur verursacht.

image

Pflege im Fokus: Zentralschweizer Spitäler starten Video-Kampagne

Die Spitäler der Zentralschweiz lancieren eine Video-Kampagne, in der Pflegende selbst Regie führen.

image

Was tun gegen die Personalnot? Mehr Macht für die Pflege.

In Frankreich werden die Kompetenzen der Pflegefachleute bald drastisch erweitert. Die Nationalversammlung hat ein entsprechendes Gesetz durchgewunken – einstimmig.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Covid: Eine Patentlösung für Pflegeheime gab es nicht

Die Pflegeheime standen in der Pandemie an vorderster Front. In Genf ging nun eine Studie der Frage nach: Was hätten sie besser machen können?

image

Pflege plus Integration: Freiburg startet Pilotprojekt

Der Kanton reagiert auf den Pflegepersonal-Mangel mit einer Spezial-Ausbildung: Sie verbindet Sprachunterricht mit beruflichem Einstieg in Pflegeheimen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.