Neu gibt es einen Kinder- und Jugendheim-Verband

Insos und Curaviva haben neu einen dritten Verband für die Anbieter von Kinder- und Jugendinstitutionen an der Seite: Youvita heisst dieser.

, 3. November 2021 um 14:08
image
  • pflege
  • curaviva
  • youvita
Die Anbieter von Heimen gruppieren sich neu: Gestern haben der Altersheimverband Curaviva und der Behindertenheimverband Insos beschlossen, einen dritten Verband für Kinder- und Jugendinstitutionen zu gründen. Er heisst Youvita.

Neu in Artiset zusammengefasst

Alle drei Verbände schliessen sich ausserdem in der Föderation Artiset zusammen. Diese wird künftig von der Insos-Präsidentin Marianne Streiff und von Curaviva-Präsident Laurent Wehrli geleitet. Marianne Streiff erhofft sich, dass die Verbände mit vereinten Kräften politisch und fachlich mehr erreichen können.
Die Föderation Artiset sieht die Würde und Rechte der Menschen als zentrale Werte bei ihrem Wirken. Dies komme auch im Namen der Föderation zum Ausdruck: Artiset ist eine Wortschöpfung, die auf den Artikel 7 - französisch: article sept und italienisch: articolo sette - der schweizerischen Bundesverfassung verweist: «Die Würde des Menschen ist zu achten und zu schützen».

Artiset bietet auch Bildung an

Artiset wirkt auch als Bildungsanbieter, unter anderem mit der Höheren Fachschule für Gemeindeanimation (HFG), der Höheren Fachschule für Kindererziehung (HFK) und der Höheren Fachschule für Sozialpädagogik Luzern (HSL).
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Pflege im Fokus: Zentralschweizer Spitäler starten Video-Kampagne

Die Spitäler der Zentralschweiz lancieren eine Video-Kampagne, in der Pflegende selbst Regie führen.

image

Was tun gegen die Personalnot? Mehr Macht für die Pflege.

In Frankreich werden die Kompetenzen der Pflegefachleute bald drastisch erweitert. Die Nationalversammlung hat ein entsprechendes Gesetz durchgewunken – einstimmig.

image

Covid: Eine Patentlösung für Pflegeheime gab es nicht

Die Pflegeheime standen in der Pandemie an vorderster Front. In Genf ging nun eine Studie der Frage nach: Was hätten sie besser machen können?

image

Pflege plus Integration: Freiburg startet Pilotprojekt

Der Kanton reagiert auf den Pflegepersonal-Mangel mit einer Spezial-Ausbildung: Sie verbindet Sprachunterricht mit beruflichem Einstieg in Pflegeheimen.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Niemand kam und sagte: Schön bist du da»

In unserer Video-Kolumne befragen wir Experten aus der Branche zu aktuellen Themen. Diesmal: Alessia Schrepfer, Gründerin und Co-Chefin von WeNurse.

image

Die Ankündigung der Zürcher Spitäler bezüglich Temporärarbeit ist kontraproduktiv

Die Absprache der Zürcher Spitäler, auf Temporärarbeitende zu verzichten, ist kontraproduktiv und gefährdet die Patientensicherheit. Die Temporärarbeit ist ein bewährtes Mittel gegen den Fachkräftemangel, indem Pflegekräfte flexibel bleiben und jederzeit in den Beruf wieder einsteigen können.

Vom gleichen Autor

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Medikamente: Diese fünf Irrtümer müssen alle kennen

Epinephrin statt Ephedrin? Solche Verwechslungen können tödliche Folgen haben. Gut zu wissen, wo die grössten Gefahren lauern.