Andreas Roos tritt Nachfolge von Andreas Zollinger an

Andreas Roos heisst der neue Verwaltungsrats-Präsident des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden (Svar). Der ehemalige Vamed-Chef folgt auf Andreas Zollinger, der im vergangenen Jahr unerwartet verstorben ist.

, 24. März 2022 um 12:23
image
  • spital
  • spitalverbund appenzell ausserrhoden
  • vamed
Andreas Roos tritt am 1. April 2022 das Amt als neuer Verwaltungsrats-Präsident des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden (Svar) an. Dies teilt die Spitalgruppe am Donnerstag mit. 
Roos verfüge über eine breite Berufs- und Führungserfahrung im Gesundheitswesen, heisst es. So war er mehrere Jahre in der Geschäftsleitung der Sanitas Krankenversicherung und leitete danach von 2015 bis März 2021 als CEO die Vamed Schweiz Gruppe, in deren Verwaltungsrat er weiterhin Einsitz hat.
Andreas Roos ist nicht mehr praktizierender Arzt und wohnt in Frauenfeld im Kanton Thurgau. Er studierte Medizin an der Universität Zürich (UZH) und verfügt über einen Master of Health Administration der Uni Bern. 
Der 64-Jährige folgt auf Andreas Zollinger, der im September 2021 unerwartet verstorben ist. Seither führt Monica Sittaro den Verwaltungsrat des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden interimistisch.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Vamed-Schweiz-CEO in der Leitung des Instituts für Geistiges Eigentum

Der Bundesrat hat Vincenza Trivigno in den Institutsrat des IGE gewählt. Sie folgt auf Nora Bertschi.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Spital Herisau: Neue Leitung für die Chirurgie gesucht

Sebastian Wolf verlässt das Spital im Juli, Christian von der Lippe übernimmt interimistisch die Leitung. Carla Nauer wird vorübergehend die fachliche Leitung der Allgemein- und Viszeralchirurgie übernehmen.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.