Notfallpersonal ist besonders belastet

Forschende finden bei Mitarbeitenden der Notaufnahme oft Symptome posttraumatischer Belastungsstörungen.

, 15. Februar 2021 um 12:19
image
  • psychiatrie
  • spital
  • notfall
Ein Forschungsteam der Berner Uniklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (UPD) und der Privatklinik Meiringen führten eine anonyme Online-Umfrage bei mehr als 1 000 Rettungskräften im Kanton Bern durch. 
Den Profis wurden Fragen zu traumatischen Ereignissen gestellt, die sie vor und während ihrer Arbeit erlebt hatten. Die Teilnehmenden wurden auch gebeten, zu bewerten, wie gut sie selbst mit Stress und diesen schwierigen Erlebnissen zurechtkommen. 

Auch psychiatrische Pflegefachleute stark gefordert

Dabei finden die Forschenden der UPD und der Privatklinik Meiringen Symptome posttraumatischer Belastungsstörungen (PTBS) bei Mitarbeitenden der Polizei, Feuerwehr, Rettungssanitätern, Notfallmedizin und Akutpsychiatrie. 
Die höchsten Werte bei der subjektiven Belastung weisen Mitarbeitende der Notaufnahme und psychiatrische Pflegefachpersonen auf, wie die im Fachmagazin «Journal Frontiers in Psychiatry» publizierte Studie zeigt. 

Was die Studienautoren empfehlen

Es sind verschiedenen Erfahrungen und Umstände, denen diese Berufsgruppen begegnen: zum Beispiel der Kontakt mit aggressiven Menschen, die Arbeit mit Familien oder der Umgang mit Todesfällen und Suizid. Diese sind auch unterschiedlich stark mit PTBS-Symptomen und Suizidgedanken verbunden.
Die Ergebnisse unterstreichen gemäss Studienautoren die dringende Notwendigkeit massgeschneiderter Schulungs- und Beratungsdienste, die den Mitarbeitern helfen würden, herausfordernde berufliche Situationen zu bewältigen und ihre Lebensqualität und ihr psychisches Wohlbefinden in solchen Hochrisikoberufen zu verbessern.
«Rescuers at Risk: Posttraumatic Stress Symptoms Among Police Officers, Fire Fighters, Ambulance Personnel, and Emergency and Psychiatric Nurses»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Jan Wiegand ist CEO der Lindenhofgruppe

Jan Wiegand war seit Mitte November 2023 interimistisch CEO der Lindenhofgruppe. Anfang Mai wurde er durch den Verwaltungsrat offiziell als CEO gewählt.

image

GZO Spital Wetzikon: Schon redet man von «alternativen Nutzungen» 

Der Neubau ist zu fast drei Vierteln fertig – nun sprang der Generalunternehmer Steiner AG ab. Wie also weiter?

image

Spital Wetzikon: Und noch ein GL-Mitglied weniger

Letzte Woche Urs Eriksson, heute Judith Schürmeyer – wieder hat ein Geschäftsleitungs-Mitglied das GZO Spital verlassen. Interimistisch übernimmt Susanna Oechslin.

image

Spital-Roboter: Science Fiction oder schon bald Normalität?

Indoor-Roboter können das Pflegepersonal entlasten und die Wirtschaftlichkeit im Spital verbessern. Semir Redjepi, Head of Robotics der Post im Interview.

image

Spital-CEO wird Präsident der Krebsliga Bern

Kristian Schneider übernimmt das Amt zusätzlich zu seiner Funktion als CEO des Spitalzentrums Biel.

image

KSOW: Stabile Patientenzahlen, höhere Erträge

Fachkräftemangel, Teuerung und starre Tarife – diese Faktoren brachten 2023 auch das Kantonsspital Obwalden in den roten Bereich.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.