Merian Iselin Klinik bekommt neue Pflege-Chefin

Die neue Leiterin Pflege kommt aus der Innerschweiz nach Basel – unter anderem war sie in der Klinik St. Anna in Luzern tätig.

, 23. Oktober 2015 um 08:49
image
  • pflege
  • merian iselin klinik
  • basel
Ab nächster Woche hat die Merian Iselin Klinik in Basel eine neue Leiterin Pflege: Daniela Bieri tritt ihr Amt am 1. November 2015. In ihrer neuen Funktion ist sie auch Mitglied der Geschäftsleitung des auf Orthopädie spezialisierten Hauses.
Die neue Pflegeleiterin ersetzt Michèle Montenach, die altershalber ihre langjährige Funktion per Ende 2015 abgeben wird.
Daniela Bieri war die letzten fünf Jahre als Bereichsleiterin Pflegeheim des Blinden-Fürsorge-Vereins Innerschweiz in Horw tätig. Von 1991 bis 2010 arbeitete sie in der Hirslanden-Klinik St. Anna in Luzern in verschiedenen Funktionen, davon die letzten neun Jahre als Leitung Pflege und Mitglied der Geschäftsleitung.

  • Zur Mitteilung der Merian Iselin Klinik

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Förderung der Pflegeausbildung: Ein Vergleich der Kantone

Die Pflegeinitiative ist beschlossen – und bei der Umsetzung regiert der Föderalismus. Eine neue Übersicht zeigt, wie sich die Beiträge zur Ausbildung kantonal unterscheiden.

image

Neue Präsidentin der Basler Privatspitäler-Vereinigung

Rebekka Hatzung vom Claraspital übernimmt das Amt von Adullam-Direktor Martin Birrer.

image

Pflege im Fokus: Zentralschweizer Spitäler starten Video-Kampagne

Die Spitäler der Zentralschweiz lancieren eine Video-Kampagne, in der Pflegende selbst Regie führen.

image

Was tun gegen die Personalnot? Mehr Macht für die Pflege.

In Frankreich werden die Kompetenzen der Pflegefachleute bald drastisch erweitert. Die Nationalversammlung hat ein entsprechendes Gesetz durchgewunken – einstimmig.

image

Covid: Eine Patentlösung für Pflegeheime gab es nicht

Die Pflegeheime standen in der Pandemie an vorderster Front. In Genf ging nun eine Studie der Frage nach: Was hätten sie besser machen können?

image

Pflege plus Integration: Freiburg startet Pilotprojekt

Der Kanton reagiert auf den Pflegepersonal-Mangel mit einer Spezial-Ausbildung: Sie verbindet Sprachunterricht mit beruflichem Einstieg in Pflegeheimen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.