Medbase und Waidspital: Gemeinsames Dialysezentrum

Noch eine Public-Private Partnership in Zürich: Der Migros-Gesundheitsversorger stellt die Infrastruktur, das Stadtspital übernimmt den Betrieb.

, 9. Februar 2018 um 08:26
image
  • medbase
  • stadtspital zürich
  • zürich
  • nephrologie
  • spital
Das Stadtspital Waid und die Medbase AG eröffnen gemeinsam ein nephrologisches Kompetenzzentrum in Zürich-Oerlikon. Es soll acht bis zehn Dialyseplätze anbieten. Der Start ist für Oktober 2018 geplant. 
Die Medbase Gruppe stellt im sogenannten Andreasturm, einem neuen Hochhaus, die Infrastruktur und die Räumlichkeiten für die Dialyse zur Verfügung. Betrieben wird das Dialysezentrum dann durch das Stadtspital Waid; von dort stammen sowohl die medizinischen Geräte als auch das Personal. 
Das Waidspital betreibt bereits zwei Dialysezentren in Zürich, das eine im Heimstandort, das andere im Stadtspital Triemli auf der anderen Seite der Limmat.

  • «Wir denken national und handeln regional»: Das Interview mit Medbase-CEO Marcel Napierala

Insgesamt rechnet die Leitung des Stadtspitals Waid mit einem kostendeckenden Betrieb. Der Zürcher Stadtregierung hat für einen dreijährigen Pilotbetrieb einen Kredit von 1,8 Millionen Franken bewilligt.
Beim Projekt geht es insbesondere darum, den aktuellen und zukünftigen Versorgungsbedarf im Raum Zürich-Nord besser und wohnortsnah abzudecken. Gleich beim Bahnhof Oerlikon gelegen, richtet sich das Angebot insbesondere auch an mobile sowie berufstätige Dialysepatienten. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Bewilligungen: Auch Kanton Zürich hat eine neue Lösung

Eine «Berufsausübungsbewilligung für alle» ist nicht nötig, befand ein Rechtsgutachten.

image

Spital Männedorf: Rückendeckung der Gemeinden

Heute tun sich Spitäler schwer mit Krediten. Damit das Spital Männedorf eine auslaufende Anleihe ablösen kann, spannen die Trägergemeinden einen Sicherheitsschirm auf.

image

Stadtspital Zürich: Patientenrekord – und trotzdem 28 Millionen Verlust

Wachstum, Effizienzgewinn und Nachverhandlungen bei Tarifen zeigten 2024 etwas Wirkung. Doch der Weg zur schwarzen Null ist noch weit.

image

Integriertes Wachstum: Medbase steigerte Umsatz und Gewinn

Während sich die Migros von zahlreichen Geschäftsfelder trennt, bleibt die Gesundheit ein wichtiger Pfeiler. Ihre Tochter Medbase erzielte 2024 einen deutlich höheren Umsatz – auch dank Zur Rose.

image

Zürich: Fliegender Wechsel im Amt für Gesundheit

Jörg Gruber folgt auf Peter Indra, der sich «neuen Aufgaben zuwenden» möchte.

image

Spitalverband Limmattal kratzt an der 10-Prozent-Marke

Mit einer Ebitda-Marge von 9 Prozent zeigt das Spital in Schlieren, dass ökonomischer Erfolg trotz der bekannten Herausforderungen möglich ist.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.