Masern breiten sich weiter aus

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) meldet für dieses Jahr bereits 76 Fälle.

, 5. September 2017 um 04:00
image
  • masern
  • praxis
  • impfung
  • bundesamt für gesundheit
In den letzten vier Wochen wurden acht neue Fälle gemeldet, wie aus dem jüngsten Bulletin des Bundesamts für Gesundheit (BAG) hervorgeht. Seit Jahresbeginn summiert sich die Zahl der Infektionen damit auf 76, dies verglichen mit 42 in der gleichen Vorjahresperiode. 2015 waren es im gleichen Zeitraum 29 Fälle gewesen. 
Der Bund hatte bereits im Februar vor einer Ausbreitung von Masern gewarnt und gab eine neue Impfempfehlung ab. Denn auch in Europa ist das Virus auf den Vormarsch. 
In Deutschland sind in diesem Jahr schon mehr als zweieinhalb mal so viele Masernfälle gemeldet worden wie im gesamten Vorjahr. Nach Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) erkrankten 860 Menschen nachweislich an dem Virus. Im gesamten Vorjahr waren es lediglich 325 Infektionen. Die Fälle verteilen sich auf alle Bundesländer, in einigen Ländern handelt es sich allerdings um Einzelfälle. 

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Betrüger verkauften Medikamente mit gefälschter Arzt-Website

Angeblich seriöse Arzt- oder Apotheken-Websites dienen Hackern dazu, illegale Arzneimittel zu verkaufen.

image

Dieser Arzt lebt seit 25 Jahren ohne Stuhl

Stühle seien gesundheitsschädlich, findet der Arzt Martin Oswald (73). Er meidet sie – um gegen Thrombosen, Verstopfung und Krampfadern vorbeugen.

image

ChatGPT beantwortet Patientenfragen genauso gut wie Augenärzte

Die Ophthalmologie könnte zu den Fachgebieten gehören, die durch Künstliche Intelligenz besonders viel neuen Schub bekommen.

image
Gastbeitrag von Esther Wiesendanger

Da sind steigende Gesundheitskosten ja nur logisch

Getrennte Apotheken in Gruppenpraxen, Impfverbote in der Pflege, teure Zusatzkontrollen: Groteske Behörden- und Kassenentscheide lähmen die Versorgung. Sind wir Ärzte eigentlich Komiker?

image

«Physioswiss weiss, dass die grosse Mehrheit der Praxen einwandfrei abrechnet»

Trick 7311: Der «K-Tipp» wirft Physiotherapie-Praxen vor, einen zu hohen Tarif abzurechnen. Physioswiss erklärt, was rechtens ist.

image

Bern: Physiotherapie gehört in die integrierte Versorgung

Das Berner Kantonsparlament spricht sich klar für eine Stärkung der Physiotherapie aus: Sie soll in die Notfallstationen integriert werden – und mehr Kompetenzen bekommen. Der Regierungsrat muss dies nun angehen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.