Für die Erneuerung des
Luzerner Kantonsspitals (LUKS) will der Kanton Luzern in den nächsten Jahren rund 1,2 Milliarden Franken aufwenden. «Höchste Priorität» geniesst dabei der Neubau des Kinderspitals innerhalb des Standorts Luzern. Es soll in der ersten Ausbauetappe realisiert werden. Der Neubau des Standorts Wolhusen sei ebenfalls «prioritär». Dort sollen 100 bis 110 Millionen Franken in einen Neubau investiert werden. Dies schreibt die
Regierung in ihrer Antwort auf Vorstösse der grünliberalen Kantonsrätin Michèle Graber. Wolhusen sei wichtig für den Service public, so die Regierung.
Einen verbindlichen Zeitplan für die Realisierung der Spital-Grossprojekte hat der Luzerner Regierungsrat in seinen Antworten nicht veröffentlicht. Bisher wurde immer kommuniziert, dass in Wolhusen 2017 mit dem Neubau begonnen und 2019 das Spital bezogen werde. Die Erneuerung des Standorts Luzern soll bis 2030 erfolgen. Der nächste Bericht erfolgt im Herbst 2015 für die Planjahre 2015 bis 2025.
Das Luzerner Kantonsspital umfasst das Zentrumsspital Luzern, die beiden Grundversorgungsspitäler Sursee und Wolhusen und die Luzerner Höhenklinik Montana.