Ein neuer Lohnrechner für den Pflegebereich

Meinlohn.ch: Auf der Site der Berner SBK-Sektion lassen sich nun aktuelle Löhne für 30 Berufsfelder und Positionen nachschauen.

, 30. November 2017 um 09:20
image
  • lohn
  • pflege
  • kanton bern
Seit gestern gibt es einen neuen Online-Lohnrechner für die Pflege im Kanton Bern: meinlohn.ch. Das Angebot wurde aufbereitet und aufgeschaltet durch die Berner Sektion des SBK
Auf der Site finden sich Lohndaten für dreissig verschiedene Berufe beziehungsweise Positionen, von «Assistentin Gesundheit und Soziales» über Hebamme hin zu den Pflegefach-Positionen mit diversen Spezialisierungen und weiter zu «StationsleiterIn». 
Als Grundlage wurde die Gehaltsklassentabelle des Kantons Bern genommen – mit aktuellen Daten, gültig ab Juli 2017. 
Das heisst: Für Anstellungen in anderen Landesgegenden sind die Angaben womöglich interessant und gut zur Abrundung; aber idealerweise ergänzt man sie noch durch weitere Angaben.

Einen Überblick von Online-Gehaltsrechnern in der Schweiz finden Sie hier

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Förderung der Pflegeausbildung: Ein Vergleich der Kantone

Die Pflegeinitiative ist beschlossen – und bei der Umsetzung regiert der Föderalismus. Eine neue Übersicht zeigt, wie sich die Beiträge zur Ausbildung kantonal unterscheiden.

image

Pflege im Fokus: Zentralschweizer Spitäler starten Video-Kampagne

Die Spitäler der Zentralschweiz lancieren eine Video-Kampagne, in der Pflegende selbst Regie führen.

image

Freiburg: Radiologie-Techniker beklagen unfaires Vorgehen

Die Radiologiefachleute des Freiburger Spitals fechten ihre Lohneinstufung weiter an. Die Bewertungskommission sei ungerecht zusammengesetzt.

image

Was tun gegen die Personalnot? Mehr Macht für die Pflege.

In Frankreich werden die Kompetenzen der Pflegefachleute bald drastisch erweitert. Die Nationalversammlung hat ein entsprechendes Gesetz durchgewunken – einstimmig.

image

Covid: Eine Patentlösung für Pflegeheime gab es nicht

Die Pflegeheime standen in der Pandemie an vorderster Front. In Genf ging nun eine Studie der Frage nach: Was hätten sie besser machen können?

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.