Landesspital schafft Chefanästhesisten-Stelle

Derzeit sucht das Liechtensteinische Landesspital einen Chefarzt und einen Oberarzt Anästhesie.

, 5. August 2016 um 09:46
image
Der erste Schritt war der Ausbau der Chirurgie – mitsamt Einführung eines Chefarzt-Systems. Der nächste Schritt wird jetzt umgesetzt: Auch für die Anästhesie sucht das Liechtensteinische Landesspital einen Chefarzt.
Dies sei ein weiterer Schritt zur Stärkung der Strukturen am Landesspital und zur Sicherstellung der Grundversorgung, teilte die Direktion Ende Juli mit
In der Stellenausschreibung, jetzt veröffentlicht, ködert das Landesspital Interessenten denn auch explizit mit der «Möglichkeit, die Anästhesie des Liechtensteinischen Landesspitals neu aufzubauen». 
Als Hauptaufgaben nennt das Inserat unter anderem die Führung der anästhesiologischen Fachärzte, die Mitarbeit bei der Organisation des Operationsbetriebs, die Leitung des postoperativen Akutschmerzdienstes und des Reanimationsdienstes sowie der anästhesiologischen Sprechstunde.

Gesucht: Teamfähigkeit

Gefordert werden unter anderem mindestens zwei Jahre Erfahrung in leitender Position, mehrjährige Oberarzterfahrung an einem Zentrumsspital sowie sehr gute Fähigkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit, «v.a. mit den niedergelassenen Ärzten im Fürstentum Liechtenstein».
In einem weiteren Inserat sucht das Landesspital nach einem Oberarzt beziehungsweise einer Oberärztin Anästhesie im 50-Prozent-Pensum.
Der Wechsel zum Chefarzt-System schliesse nicht aus, dass auch weiterhin geeignete Belegärzte in der Anästhesie am Landesspital tätig sein werden, so die Mitteilung vom Juli.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Wenn die KI sagt, dass es Zeit ist fürs Hospiz

In einem US-Spital läuft ein heikler Test: Ein Künstliche-Intelligenz-Programm eruiert Patienten für Palliative Care.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet nun Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.