Klinik Gut: CEO Marco Salzgeber geht, Urs Baumberger springt ein

Die Suche nach einer definitiven Lösung für die Chef-Stelle der Bündner Orthopädie-Gruppe läuft.

, 25. März 2024 um 23:02
image
Immer wieder interimistisch: Urs Baumberger  |  Bild: PD Klinik Gut.
Marco Salzgeber übernahm die Leitung der Klinik Gut erst im September 2022, nachdem er zuvor fünf Jahre lang die Unternehmensentwicklung des Kantonsspitals Graubünden geleitet hatte. Nun habe er sich entschieden, «die Klinik Gut aus persönlichen Gründen zu verlassen», so die Mitteilung aus St. Moritz.
Salzgeber wird das Amt im Mai 2024 an Urs Baumberger übergeben.
Baumberger, der bis November 2022 Direktor des Spitals Nidwalden gewesen war, wird die Leitung der Bündner Orthopädie-Klinikgruppe interimistisch übernehmen.
Interimistisch hatte er in den letzten Jahren auch die Hirslanden-Klinik Birshof und die Rehaklinik Seewis geleitet.

Stelle ausgeschrieben

Derweil sucht der Verwaltungsrat eine Nachfolgelösung: «Die Stelle ist ausgeschrieben und die Bewerbungsverfahren laufen», wird mitgeteilt.
Die Klinik Gut muss damit im Mai gleich zwei Spitzenpositionen neu besetzen. Denn zeitgleich verlässt Carmen Mathis das Unternehmen. Die Leiterin Nordbünden – der die Gut-Standorte in Chur, Buchs und Fläsch unterstehen – wird Direktorin des Spitals Davos.
In der Mitteilung zur Kündigung von Marco Salzgeber würdigen Management und Verwaltungsrat insbesondere den Bau der Klinik im Kurpark in St. Moritz-Bad unter seiner Ägide. «Dabei hat er entscheidend zum Erfolg des Projekts beigetragen. Management und Verwaltungsrat danken ihm für das Geleistete und wünschen ihm viel Erfolg auf seinem weiteren beruflichen und privaten Weg.»
  • Klinik Gut
  • orthopädie
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

LUKS: Neue Co-Chefärztin in der Pathologie

Beata Bode-Lesniewska wird per August 2024 Co-Chefärztin am Institut für Pathologie des Luzerner Kantonsspitals.

image

Nuklearmedizin am SoH unter neuer Leitung

Michael Wissmeyer wird Leiter der Nuklearmedizin am Bürgerspital Solothurn. Er folgt auf Marcus Seeman.

image

Neue Direktorin für das Clienia Bergheim

Nadja Lüthi ist ausgebildete Pflegefachfrau und arbeitete zuvor für Viafutura und das Stadtspital Zürich.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

Vom KSA zur Zukunftsstrom: Sergio Baumann leitet Grossprojekt

Der ehemalige Leiter Betrieb und Interims-CEO des Kantonsspitals Aarau übernimmt eine Schlüsselrolle im Energiebereich.

image

KSA: Verstärkung für die Frauenklinik

Mir Fuad Hasanov wir neuer Leitender Arzt Gynäkologie und stv. Chefarzt Frauenklinik am Kantonsspital Aarau.

Vom gleichen Autor

image

Luzern: Ja zum Spitalgesetz – ein Votum mit Signalwirkung

Die Luzerner Bevölkerung hat das neue Spitalgesetz angenommen. Damit wird nochmals sichergestellt, welche Leistungen die LUKS-Spitäler anbieten müssen. Zum Beispiel Geburtshilfe.

image

Regionalspital Surselva holt Matthias Spielmann als Interims-CEO

Der Healthcare-Unternehmer Gieri Cathomas übernimmt zugleich das Verwaltungsrats-Präsidium des Spitals in Ilanz.

image

Kantonsspital Herisau: Neue Leitung der Chirurgie

Martin Seifert wechselt von Hoch Health Ostschweiz zum SVAR: Er wird Departementsleiter und Chefarzt Viszeralchirurgie.