Kinderspital Basel lanciert «Kinderweb»

Eine neue Webseite bereitet speziell Kinder auf einen Aufenthalt im Universität-Kinderspital beider Basel (UKBB) vor.

, 17. Februar 2017 um 09:05
image
Was kommt alles in den Kinder-Koffer für den Spitalaufenthalt? Was passiert bei einer Blutentnahme? Oder gibt es im Spital Süssigkeiten und wer spielt mit mir? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Universität-Kinderspital beider Basel (UKBB) auf der vor kurzem aufgeschalteten Webseite kinder.ukbb.ch.
image
(Screenshot Kinderweb)

Klick auf leuchtende Figuren

Die Website richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von etwa 7 – 13 Jahren. Dort erfahren die Buben und Mädchen alles über das Kinderspital. Mit Klicken auf leuchtende Figuren gehts durch: Eingang, Empfang, OP-Saal, Zimmer oder Untersuchung – kindergerecht.
image
(Screenshot Kinderweb)

Jede Menge Fragen und Antworten

Der Fokus der Webseite liegt vor allem auf Antworten und Fragen. Die Kinder erfahren aber auch Hintergrundwissen zur Medizin und zum Spitalalltag im Kinderspital. Oder zum Beispiel Antworten auf die Frage, wie viel Liter Wasser das Aquarium im Erdgeschoss umfasst? 
image
(Screenshot Kinderweb)

Von Kinder für Kinder

Die UKBB-Kinderwebseite wurde laut dem Universitäts-Kinderspital gemeinsam mit Kindern im Alter von 7 – 13 Jahren entwickelt. Dies beinhaltete: Konzept, grafische Gestaltung, interaktive Elemente sowie Inhalt. Die Interviews mit drei Fachärzten sowie der Screencast zum Essen wurden von einer «Kinderredaktion» geplant und selber erstellt. Das Projekt wurde durch die EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) sowie die Stiftung Pro UKBB gesponsert. 

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.