Kinderbagger schaufelte fürs neue Kinderspital

In gut fünf Jahren soll es fertig sein: Das neue Ostschweizer Kinderspital. Es soll dank Spenden speziell kindergerecht ausgebaut werden.

, 7. April 2021 um 12:53
image
Bereits seit vergangenem September wurde innerhalb der blauen Bauwände auf dem Areal des Kantonsspitals St. Gallen (KSSG) alles vorbereitet. Nun beginnen die eigentlichen Bauarbeiten für das neue Ostschweizer Kinderspital (OKS) auf dem Spitalgelände.
Sie dauern voraussichtlich bis Ende 2025. Der Bau soll besonders kindergerecht sein. Geplant sind zum Beispiel begrünte Innenräume, so genannte Gartenzimmer, und naturnahe Materialien. Die Stiftung Ostschweizer Kinderspital investiert 187 Millionen Franken in das neue Spitalgebäude. Die kindgerechte Ausstattung will die Stiftung über Spenden finanzieren
image
So sieht derzeit die Baustelle des Ostschweizer Kinderspitals aus. | Webcam
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Vom Spital zum Pflegecampus: Neue Ideen für das Areal Flawil

Die Stiftung WPH übernahm das ehemalige Spital im Kanton St. Gallen und hegt nun ambitionierte Plänen für ein Gesundheits- und Pflegeangebot. Erste Details liegen vor.

image

OKS: Sebastian Kerzel wird Mitglied der Spitalleitung

Der Experte für pädiatrische Pneumologie und Allergologie wechselt aus Regensburg nach St. Gallen und wird Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin.

image

St. Gallen: Neue Kantonsärztin

Karen Peier wechselt von Medbase zurück in die kantonale Verwaltung.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

Vom gleichen Autor

image

«Das Inselspital ist noch lange nicht über den Berg»

Das Inselspital wartete mit guten Meldungen auf. Doch der Insel-Kritiker Heinz Locher gibt keine Entwarnung.

image

So entgehen Sie dem Hochstapler-Syndrom

Viele Ärztinnen und Ärzte überfordern sich – und glauben dann selber, dass sie über ihrem Können spielen. Das ist schlecht für die Psyche.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.