Insel Gruppe saniert Frauenklinik für 100 Millionen Franken

Für die Dauer der Renovation wird die Klinik ins neue Theodor-Kocher-Haus umziehen.

, 1. September 2017 um 07:34
image
  • insel gruppe
  • spital
  • kanton bern
  • gynäkologie
  • neubauten
Die Südfassade der heutigen Frauenklinik hat statische Probleme und muss darum saniert werden. Medinside berichtete. Der Verwaltungsrat der Insel Gruppe hat verschiedene Varianten geprüft und sich für die Sanierung des Gebäudes entschieden. Eine Unterbringung von Frauenklinik und Neonatologie in einem der Neubauten wurde geprüft, erwies sich aber als nicht realisierbar. 
Die Kosten für die Behebung der Baumängel belaufen sich auf rund 35 Millionen Franken. Weitere rund 65 Millionen Franken dienen «ordentlichen Instandsetzungsmassnahmen und Anpassungen der Gebäudeinfrastruktur an die aktuellen Anforderungen der Medizin», teilt die Insel Gruppe mit. Es sei sinnvoll, diese Massnahmen im leeren Gebäude zu realisieren, obschon sie nicht direkt im Zusammenhang mit der Behebung der statischen Mängel stünden.  
Während der Sanierung des Gebäudes werden die Frauenklinik und die Neonatologie vorübergehend im neuen Theodor-Kocher-Haus untergebracht. Nach Abschluss der Arbeiten, die voraussichtlich zwei bis drei Jahre dauern, wird die Klinik wieder an die Effingerstrasse zurückkehren. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Spital Riggisberg: Nur noch vier Operationstage pro Woche

Die Insel Gruppe reduziert die OP-Tage am Spital Riggisberg: Statt an fünf wird ab April an vier Tagen operiert – aus Kostengründen und wegen geringer Auslastung.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

KSA: Neuer Programmleiter für den Spitalneubau

Mike Arreza leitet noch den Neubau «Agnes» am Kantonsspital Baden und wechselt Anfang Juni ans Kantonsspital Aarau.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Spitäler FMI suchen neue CEO

Daniela Wiest verlässt die Berner Oberländer Gesundheitsgruppe nach gut drei Jahren.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.