In neun Berner Pflegeheimen gibt es nun 50 Franken Umkleide-Geld

Bisher erstritt sich vor allem das Spitalpersonal eine Entschädigung für Umkleidezeit. Nun bekommen auch 2000 Angestellte in den Berner Dedica-Pflegeheimen 50 Franken pro Monat mehr.

, 20. Mai 2020 um 07:29
image
  • pflege
  • pflegeheim
  • umkleidezeit
  • kanton bern
Spätestens ab Juli werden die Angestellten von neun Berner Alters- und Pflegeheimen zusätzliches Geld fürs Umziehen erhalten. Das war bisher unüblich in der Langzeitpflege. Der Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für das Personal Bernischer Langzeitpflege-Institutionen legt nun aber fest: Für Vollzeit-Angestellte gibt es zwölf Mal im Jahr 50 Franken zusätzlichen Lohn. Diese Zulage bekommt jenes Personal, das sich vor Dienstbeginn ausserhalb der Arbeitszeit umziehen muss.

Erste kantonsweite Lösung, aber nur für neun Institutionen

In der Langzeitpflege sei dies die erste kantonsweite Lösung in der Schweiz, in der eine solche Regelung für die Abgeltung der Umkleidezeit vereinbart wurde, sagt Tamara Jacquemai von der Sektion Bern des Schweizer Berufsverbands für Pflegefachpersonal (SBK). Von der neuen Regelung profitieren die rund 2000 Mitarbeitenden, die dem Arbeitgeberverband Dedica unterstellt sind.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Berner Pflegepreis: Ausgezeichnete Projekte setzen neue Impulse für die Berufspraxis

Fachkräftemangel, komplexe Patientensituationen und neuer Versorgungsbedarf: Am «Tag der Pflege» ehrte die Stiftung zur Förderung der Krankenpflege drei zukunftsweisende Projekte.

image

Soforthilfe-Praxen expandieren nach Bern

Aprioris eröffnet in Bern seine achte Filiale. Die Krankenkassen haben noch offene Fragen zur Abrechnung der Dienstleistungen.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

Pflegepersonal ist zufriedener – obwohl es mehr Arbeit hat

Wer redet da dauernd von Notstand? Angestellte in der Pflege äussern sich zunehmend positiv zu ihrer Arbeit. Auch wenn die Belastung steigt.

image

Ist das noch Pflege oder ist es Bildschirmarbeit?

Das Luzerner Kantonsspital investiert in die virtuelle Pflege – in die Patientenbetreuung am Computer. Nicht alle Pflegefachleute freut das.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

Vom gleichen Autor

image

«Das Inselspital ist noch lange nicht über den Berg»

Das Inselspital wartete mit guten Meldungen auf. Doch der Insel-Kritiker Heinz Locher gibt keine Entwarnung.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.