So funktioniert «Corporate Volunteering» bei Hirslanden

Die Hirslanden-Kliniken ermöglichen ihren Mitarbeitenden einen Freiwilligen-Einsatz auf dem grössten Spitalschiff der Welt – in Guinea auf der «Africa Mercy» der Hilfsorganisation Mercy Ships.

, 28. September 2017 um 08:24
image
  • hirslanden
  • spital
  • arbeitswelt
image
Fünf Mitarbeiter der Hirslanden dürfen einen Einsatz auf der «Africa Mercy» leisten | Facebook Hirslanden
Die Privatklinikgruppe Hirslanden will fünf Mitarbeitende auf ein Schiff der Hilfsorganisation Mercy Ships bringen. Zwar ist dort der Einsatz ehrenamtlich, aber die Spitalgruppe will diese finanziell während dem Freiwilligen-Einsatz unterstützen. 
Auf den Schiffen sind Medizin-Profis aus über 40 Nationen im Einsatz, aber auch administratives Personal, Köche, Ingenieure oder Lehrer. Das schwimmende Spital ist jeweils zehn Monate an einem Ort installiert.

Partnerschaft und Spendentätigkeit

Das Projekt läuft im Rahmen einer neu besiegelten Partnerschaft zwischen Hirslanden und der 1978 in Lausanne gegründeten Organisation (mehr). Seit über drei Jahrzehnten verhilft Mercy Ships den Menschen an den Küsten Afrikas zu einem besseren Leben.
Mercy Ships profitiere von der medizinischen Kompetenz der Hirslanden und von einer grösseren Bekanntheit in der Schweiz, schreibt die Klinikgruppe auf Facebook. Hirslanden unterstützt Mercy Ships zudem mit einer jährlichen Spende.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Eine Anti-Gewalt-Klausel im Pflegevertrag

Die Genfer Spitex hat ein Programm erarbeitet, um ihre Angestellten vor Aggressionen und Belästigungen zu schützen – mitsamt Training in einer Simulationswohnung.

image

Pflege: Erste Klinik führt 37-Stunden-Woche ein

Das Sanatorium Kilchberg erhofft sich vom Stundenabbau im Schichtdienst stabilere Teams – und weniger offene Stellen.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Teilzeit im Spital: Flexibilität ist alles – bei der Kinderbetreuung

Teilzeitarbeit ist längst ein zentraler Faktor für Spitäler und Gesundheitsbetriebe. Mit weitreichenden Folgen.

image

HUG: Sieben Entlassungen wegen sexuellen Fehlverhaltens

Nach dem RTS-Film zu Missständen im Westschweizer Spitälern blieb eine neue #MeToo-Welle zwar aus. Das Genfer Unispital HUG zieht dennoch Konsequenzen.

image

«Unsere Pflegekräfte sollen von der Umstellung profitieren»

Glen George, der Präsident der Vereinigung Zürcher Privatkliniken, erläutert den «Temporär-Stopp» im Kanton Zürich. Es sei denkbar, «dass dieser Schritt langfristig flächendeckend umgesetzt wird.»

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.