Hier gilt: Ohne Impfung kein Job

Ein medizinisches Zentrum im Kanton Neuenburg will nur gegen Covid-19 geimpftes Personal einstellen. Der Impfausweis muss in die Bewerbung.

, 9. Juli 2021 um 08:09
image
  • praxis
  • impfung
  • coronavirus
  • centre médical des cadolles
Im Februar 2022 öffnet das Centre Médical des Cadolles (CMC) in Neuchâtel seine Türen. Gesucht werden rund 50 neue Mitarbeitende. Aber nur gegen Covid-19 geimpfte Bewerberinnen und Bewerber werden auch angestellt. Laut Rechtsexperten ist das zulässig.
Das private medizinische Zentrum erwartet von den Kandidaten, dass sie in ihrer Bewerbung einen Impfausweis vorlegen. «Sonst werden sie nicht ausgewählt», steht laut französischsprachigen Medien in einer Mitteilung zu lesen. Alle müssten geimpft sein – auch das administrative Personal. 

Vergleich mit dem Führerausweis

Für das Centre Médical gehört eine Impfung zur «kollektiven Verantwortung». Für die Geschäftsleitung sei es «inakzeptabel», dass sich das medizinische Personal gegen Impfungen verweigere. Nur so hätten die künftigen Patienten Gewissheit, dass die Mitarbeitenden des Zentrums geimpft seien. 
Das medizinische Zentrum zieht dabei einen Vergleich mit dem Führerausweis: Ein Arbeitgeber könne von einem zukünftigen Mitarbeiter ja auch verlangen, seinen Führerschein zu machen, um den Job zu bekommen. Eine Impfung gegen Covid-19 in der Bewerbung vorzulegen, erscheine deshalb nicht überzogener.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

So will ein Landwirt die Tarifpartner entmachten

Die Hausärzte und Hausärztinnen sollen per Gesetzesänderung besser gestellt werden, verlangt eine Motion: Die Tarifpartner seien dazu nicht in der Lage.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image
Gastbeitrag von Esther Wiesendanger

Da sind steigende Gesundheitskosten ja nur logisch

Getrennte Apotheken in Gruppenpraxen, Impfverbote in der Pflege, teure Zusatzkontrollen: Groteske Behörden- und Kassenentscheide lähmen die Versorgung. Sind wir Ärzte eigentlich Komiker?

image

Deshalb sind Ärzte vor Bundesgericht so erfolgreich

Schon wieder sind die Krankenkassen mit Rückforderungen bei Ärzten vor Bundesgericht abgeblitzt. Das höchste Gericht stützt neu die Ärzte besser.

image

Baulärm und Rechtsstreit: Praxis-Aus in Ebikon

Nach sieben Jahren schliesst das Medcenter in der «Mall of Switzerland». Ein Konkursverfahren ist bereits eingeleitet.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.