KSBL-Ambulatorium: Hausärzte erheben Protest

Der Basler Hausärzte-Verband kritisiert das Kantonsspital Baselland: Das geplante Ambi in Liestal verursache nur einen weiteren Kostenschub.

, 27. März 2017 um 09:12
image
  • ksbl
  • kantonsspital baselland
  • baselland
  • praxis
  • hausärzte
Das Kantonsspital Baselland (KSBL) will bekanntlich am Bahnhof in Liestal ein Ambulatorium bauen. Die Vereinigung der Hausärztinnen und Hausärzte (VHBB) zeigt sich darüber nun «irritiert und befremdet», wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht.
Für ein solches Ambulatorium gibt es nach Ansicht der Hausärzte zum jetzigen Zeitpunkt keinen Bedarf. Die Mediziner kritisieren ferner, dass sie «bei dieser wichtigen gesundheitspolitischen Entscheidung einer kantonalen Institution» in keiner Weise einbezogen worden sind.

Konkurrenzspitäler ausschalten

Es sei voraussehbar, dass ein neues Ambulatorium einen weiteren Kostenschub verursachen würde – auf dem Buckel der Steuerzahler, so das Argument. 
Offenbar gehe es dem KSBL darum, die Patienten von Liestal direkt ins eigene Spital schleusen zu können, um so die Konkurrenzspitäler auszuschalten. Dies sagt Christoph Hollenstein der «Basler Zeitung» (Print), der Informationsverantwortliche der VHBB.

«KSBL setzt Goodwill aufs Spiel»

Bislang hätten die Basler Hausärzte ihre Patienten überwiegend in die öffentlichen Spitäler überwiesen und nicht in die Privatkliniken. Diesen Goodwill der Hausärzte gegenüber den öffentlichen Spitälern würde das Kantonsspital mit seinem Projekt aufs Spiel setzen, so Hollenstein weiter. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen

Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.

image

Nachfolge gesucht: MPA-Team schreibt Arztstelle aus

In Münsingen läuft es für einmal umgekehrt: Medizinische Praxisassistentinnen suchen Ärzte – um gemeinsam eine Praxis weiterzuführen.

image

Philippinische Pflegefachkräfte: «Kritische bis ablehnende Rückmeldungen»

Das Kantonsspital Baselland hat vier philippinische Pflegefachkräfte angestellt und zieht Bilanz. Kritik kommt vom Pflegeverband SBK.

image

Medbase expandiert in der Westschweiz

In Bulle plant die Praxis-Gruppe ein neues medizinisches Zentrum.

image

Pallas Kliniken streichen 20 Stellen

Das Familienunternehmen will sich am Hauptsitz in Olten auf weniger Fachbereiche fokussieren.

image

KSBL: Neuer stellvertretender Chefarzt der Klinik Innere Medizin

Christian Reutlinger ist der stellvertretende Chefarzt der Klinik Innere Medizin am Kantonsspital Baselland.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.