Hacker brechen in US-Klinik ein: Millionen Datensätze betroffen

Unbekannte sind in das Klinik-Netzwerk der Universität Los Angeles eingedrungen. Die Hacker haben 4,5 Millionen Datensätze gestohlen.

, 22. Juli 2015 um 10:11
image
  • spital
  • arbeitswelt
  • e-health
  • usa
Das Klinik-Netzwerk der Universität Los Angeles (UCLA Health) ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Dies berichtet das Netzwerk auf seiner Webseite
Dabei hatten die Eindringlinge Zugang zu einem Rechner mit sensiblen Inhalt: Patientendaten mit medizinischen und persönlichen Informationen, etwa Sozialversicherungsnummern, dazu die Daten der Mitarbeitenden der vier Kliniken und 150 Büros in Südkalifornien, heisst es in einem Bericht auf CNN.

Schwere des Angriffs erst jetzt bemerkt

Der Einbruch habe schon im September 2014 stattgefunden. Doch erst im Mai, also rund acht Monate später, merkte man, dass auch Geräte mit sensiblen Personendaten erfolgreich attackiert wurden.
Der US-Gesundheitssektor gerät in letzter Zeit häufiger in das Visier von Hackern. Datenhändler verkaufen den Zugriff auf ihre grossen Datensammlungen hauptsächlich in Untergrund-Foren. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

ETH-Studie: Milliardenersparnis durch E-Health möglich

Digitale Technologien könnten das Schweizer Gesundheitswesen effizienter machen. Doch langwierige Zulassungsverfahren verzögern ihre Einführung, warnen ETH-Forschende.

image

Teilzeit im Spital: Flexibilität ist alles – bei der Kinderbetreuung

Teilzeitarbeit ist längst ein zentraler Faktor für Spitäler und Gesundheitsbetriebe. Mit weitreichenden Folgen.

image

HUG: Sieben Entlassungen wegen sexuellen Fehlverhaltens

Nach dem RTS-Film zu Missständen im Westschweizer Spitälern blieb eine neue #MeToo-Welle zwar aus. Das Genfer Unispital HUG zieht dennoch Konsequenzen.

image

«Unsere Pflegekräfte sollen von der Umstellung profitieren»

Glen George, der Präsident der Vereinigung Zürcher Privatkliniken, erläutert den «Temporär-Stopp» im Kanton Zürich. Es sei denkbar, «dass dieser Schritt langfristig flächendeckend umgesetzt wird.»

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.