In mehreren Ländern wie den USA existieren präventive Programme, um ältere Menschen in ihrer Gesundheit zu unterstützen. Über deren langfristigen Nutzen war aber bislang wenig bekannt. Hier setzt eine internationale Studie an, die in Bern, Hamburg und London durchgeführt wurde.
2000 Probanden
In der Studie wurden mehr als 2000 über 65-jährige, selbständig zu Hause lebende Personen in zwei Gruppen unterteilt: Die Vergleichsgruppe erhielt die übliche medizinische Betreuung, die Interventionsgruppe zusätzlich eine persönliche Gesundheitsberatung durch eine speziell ausgebildete Pflegefachfrau.
Die Studie zeigte deutliche Unterschiede zwischen der Interventionsgruppe und der Vergleichsgruppe. So waren Personen in der Interventionsgruppe nach zwei Jahren körperlich aktiver, hatten eine ausgewogenere Ernährung, und auch eine umfassendere persönliche Gesundheitsvorsorge.
Höhere Lebenserwartung
«Nach acht Jahren zeigten sich eindrückliche langfristige Auswirkungen auf den Gesundheitszustand», erläutert Andreas Stuck: «Die Lebenserwartung bei Personen der Interventionsgruppe war höher als diejenige der Vergleichsgruppe.» Das Forscherteam berechnete, dass pro 21 Personen, welche die präventive Beratungen erhielten, ein Todesfall vermieden werden kann.
Zusammenarbeit von Hausärzten und Pflegepersonal
Zentral sei dabei die Zusammenarbeit von Hausärzten mit dem Pflegepersonal: «Nur ein interprofessionelles Behandlungsangebot kann unter diesen Umständen den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht werden», sagt Christoph Cina, einer der beteiligten Studienärzte. «Die Studie zeigt auf, wie ein solches Angebot im hausärztlichen Umfeld erfolgreich umgesetzt werden kann.»
Laut den Forschern könne dieses Modell einer modernen Gesundheitsversorgung mit vertretbaren Kosten das Gesundheitsverhalten der Patienten nachhaltig positiv beeinflussen. Als positives Beispiel aus seiner Praxis nennt Cina einen pensionierten Stahlarbeiter, der sich nach der Beratung ein Rudergerät gekauft habe und dieses nach 10 Jahren immer noch täglich benutze.
Stuck AE, Moser A, Morf U, Wirz U, Wyser J, Gillmann G, et al.: Effect of Health Risk Assessment and Counselling on Health Behaviour and Survival in Older People: A Pragmatic Randomised Trial. PLoS Med 12(10): e1001889. doi:10.1371/journal. pmed.1001889