Freiburger Spital HFR: Bürgerliche fordern Umwandlung in eine AG

Zugleich sollen die Mitarbeiter der kantonalen Spitalgruppe nicht länger Staatspersonal sein – sondern einen Gesamtarbeitsvertrag erhalten.

, 31. März 2017 um 10:15
image
  • freiburg
  • freiburger spital
  • spital
Zwei Grossräte und mit ihnen 20 weitere bürgerliche Parlamentarier des Kantons Freiburg verlangen, dass der Staatsrat den Status des Freibuger Spitals HFR als öffentliche Institution überprüft. Auch soll das Personal einem Gesamtarbeitsvertrag unterstellt werden – nicht dem Gesetz über das Staatspersonal.
Das HFR habe viel unternommen, um seine Effizienz zu verbessern, aber nun stosse es an Grenzen, erklärten die Kantonspolitiker den Schritt laut den «Freiburger Nachrichten»: «Im Wettbewerb der Spitäler zwischen Bern und Waadt müssen die Strukturen des HFR möglichst schnell angepasst werden. Die Verantwortlichen des HFR brauchen mehr Handlungsspielraum und eine verstärkte Unabhängigkeit», so die Motion.
Ein Weg dazu sei, das HFR als Aktiengesellschaft aufzustellen. «Ich persönlich bin für die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft», sagte CVP-Mann Markus Bapst, einer der Initianten, zu den «Freiburger Nachrichten». «Allerdings müssen die Aktien im Besitz der öffentlichen Hand bleiben. Das könnten nebst dem Kanton auch die Gemeinden sein.»
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Schliessung der Inneren Medizin in Riaz: Welle von Reaktionen

«Alles ist voll. Wo sollen die Leute denn hin?» Nach der Ankündigung des Freiburger Spitals HFR, die Innere Medizin am Standort Riaz zu schliessen, kommt viel Widerspruch auf.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Freiburger Spital baut rund 90 Stellen ab

Für 2025 erwartet die Kantonsspital-Gruppe HFR erneut ein Defizit von rund 30 Millionen Franken.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.