Freiburger Spital: Geriatrie-Abteilung in Tafers

Am HFR Tafers werden rund 20 Betten für Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation eingerichtet.

, 13. März 2017 um 11:19
image
  • spital
  • freiburger spital
  • freiburg
  • geriatrie
Am HFR Tafers wird eine Abteilung Geriatrie mit 20 Betten eingerichtet. Damit stärkt das Freiburger Spital HFR sein Angebot im Bereich der Akutgeriatrie und geriatrischen Rehabilitation.
Die Einrichtung solch einer Abteilung in Tafers geht auf die Strategie 2013-2022 zurück, die ein Angebot für Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation an diesem Standort vorsah. Frühestens Ende 2017 werden am HFR Tafers rund 20 Betten eingerichtet, wobei die bestehende Infrastruktur genutzt werden kann.
Dies hat auch eine Aufstockung des Personals zur Folge, vornehmlich in den Bereichen Medizin, Pflege, Therapie und Administration.

Leitung: Stefan Goetz, Wolfram Weinrebe

Die Leitung der Abteilung übernimmt Stefan Goetz als Chefarzt; er ist Facharzt für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie sowie Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation.
Ferner wird Wolfram Weinrebe als Leitender Arzt die medizinische Betreuung mitverantworten; Weinrebe ist Facharzt für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie. Beide Kaderärzte sind auch am HFR Meyriez-Murten tätig.
Der Standort Tafers wird damit neben dem HFR Meyriez-Murten und HFR Riaz der dritte Standort mit einem Angebot in Akutgeriatrie und geriatrischer Rehabilitation. 
Mit der neuen Einrichtung am Standort Tafers reagiert das HFR auf die Alterung der Bevölkerung und der damit verbundenen Zunahme polymorbider Patienten, die geriatrisch betreut werden müssen.

  • «Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation künftig im Leistungsangebot am HFR Tafers»: Zur Mitteilung des Freiburger Spitals.

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Schliessung der Inneren Medizin in Riaz: Welle von Reaktionen

«Alles ist voll. Wo sollen die Leute denn hin?» Nach der Ankündigung des Freiburger Spitals HFR, die Innere Medizin am Standort Riaz zu schliessen, kommt viel Widerspruch auf.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Freiburger Spital baut rund 90 Stellen ab

Für 2025 erwartet die Kantonsspital-Gruppe HFR erneut ein Defizit von rund 30 Millionen Franken.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.