Erst in die Apotheke – und erst danach zum Arzt
Die Gewichtsverschiebung zwischen Medizinern und Apothekern wird durch eine neuartige Versicherung der Swica weiter angetrieben: Wer mit seinen Symptomen zuerst einmal eine Apotheke aufsucht, bezahlt tiefere Prämien.
, 30. August 2015 um 14:00
Alle haben ein Besprechungszimmer
Drei Viertel in der Apotheke, 5 Prozent an den Arzt?
Was, wenn der Apotheker wieder Zusatz-Untersuchungen benötigt?
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Youtube löscht gefährliche Krebsheil-Videos
Youtube will keine schädlichen Gesundheits-Infos mehr verbreiten und verspricht: «Wir werden riskante Inhalte entfernen».
Die Medikation leidet auch unter der Hitze
Bestimmte Arzneien können den Wärmehaushalt zusätzlich beeinträchtigen. Eine Aufstellung zeigt, bei welchen Medikamenten Ärztinnen und Ärzte besonders wachsam sein sollten.
Wochenbettdepression: Neues Medikament zugelassen
Die US-Arzneimittelbehörde FDA gibt grünes Licht für das erste orale Medikament zur Behandlung von postpartalen Depressionen.
Preise für teure Krebstherapien bleiben im Dunkeln
Das Bundesamt für Gesundheit ist gesetzlich nicht verpflichtet, die tatsächlich vergüteten Preise für die Krebsbehandlung mit Car-T-Zellen bekannt zu geben.
Swissmedic wird Teil der EU-Medikamenten-Initiative
Swissmedic schliesst sich der EU-Medikamenten-Initiative an. Das Ziel ist eine schnellere und transparentere Zulassung von Arzneimitteln.
Keine Beteiligung an hauseigener Apotheke
Das Kantonsspital Winterthur wollte sich an der hauseigenen Apotheke beteiligen. Und bekam eine Absage vom Regierungsrat.
Vom gleichen Autor
Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung
Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.