Bern: FaGe-Berufsmeisterin arbeitet im Lindenhofspital

Die Gewinnerin der diesjährigen Berner Berufsmeisterschaft der Fachfrauen/Fachmänner Gesundheit (FaGe) heisst Elena Hofer.

, 14. September 2017 um 08:11
image
  • kanton bern
  • ausbildung
  • personelles
  • pflege
An der Berner FaGe-Berufsmeisterschaft 2017 hat Elena Hofer den ersten Rang geholt. Zusammen mit 13 weiteren Fachfrauen Gesundheit (FaGe) kämpfte die Gesundheitsfachfrau der Lindenhofgruppe um den kantonalen Meistertitel. 
In einem verglasten Kubus zeigten die FaGe in fiktiven Alltags-Situationen ihr praktisches Können. Alle Teilnehmenden betreuten während 75 Minuten eine Simulations-Patientin. Anhand der Patienten-Unterlagen planten sie ihren Arbeitsablauf.
Die drei Gewinnerinnen der FaGe-Berufsmeisterschaft:
  • 1. Elena Hofer, Lindenhofspital Bern, Lindenhofgruppe
  • 2. Sandra Schwarz, Spital Emmental 
  • 3. Marie Kohler, CEFF santé-social/Hôpital du Jura bernois SA, St. Imier

Nächstes Ziel: Schweizermeisterschaft

Die drei Berner FaGe-Meisterinnen dürfen nun den Kanton Bern an den Schweizermeisterschaften SwissSkills 2018 vertreten. Dort werden die Gesundheitsprofis gegen FaGe anderer Kantone antreten und um den Schweizer Meistertitel kämpfen.
Der Wettbewerb findet jedes zweite Jahr im Rahmen der Berufsausstellungsmesse statt. Der Verein OdA Gesundheit Bern hat den Wettbewerb für die FaGe bereits zum dritten Mal durchgeführt. Die Ziele dahinter: Nachwuchskräfte informieren und rekrutieren sowie das Berufsbild stärken.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

Förderung der Pflegeausbildung: Ein Vergleich der Kantone

Die Pflegeinitiative ist beschlossen – und bei der Umsetzung regiert der Föderalismus. Eine neue Übersicht zeigt, wie sich die Beiträge zur Ausbildung kantonal unterscheiden.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.