Eine Novartis-App führt Sehbehinderte durch die Welt

Die Basler Pharmafirma tut sich erneut als Tech-Entwicklerin hervor: Novartis bringt ein Programm für die Apple Watch. Es bietet Orientierung für Sehbehinderte.

, 6. Juli 2015 um 12:00
image
  • trends
  • novartis
Das Angebot heisst ViaOptaNav und war teils schon erhältlich für das Smartphone. Doch jetzt, pünktlich zum Verkaufsstart der Apple Watch in der Schweiz, gibt es ViaOptaNav auch für die schlauen Uhren. Und dabei nicht nur für die Apple-Uhr, sondern auch für Android-Wear-Geräte.
Sehbehinderte können die App also quasi aufs Handgelenk laden – und dort dient sie als praktischer «Navigator» durchs Strassengewühl. 
Per Vibration und Elektrostimme weist die ViaOptaNav den Weg, warnt insbesondere vor Hindernissen, und sie übermittelt – falls gewünscht – eingeweihten Betreuungspersonen den Standort des Trägers.
Hier die Darstellung:

  • Zur Mitteilung von Novartis

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».

image

Zigarettenab­fälle verbreiten resistente Keime

Wenn Zigarettenfilter in Gewässern landen, können sich darauf krankheitserregende Keime und Bakterien mit Antibiotikaresistenzen ansiedeln, zeigt eine Studie.

image

Sätze, die man zu schwerkranken Patienten nicht sagen sollte

«Alles wird gut.» «Kämpfen Sie!» «Was haben die anderen Ärzte gesagt?»: Eine Studie identifiziert Floskeln, die kranke Menschen verunsichern können.

image

200 Millionen Franken für Femhealth-Projekte

Seit 2021 fördert der Akzelerator Tech4Eva Startups für die Gesundheit der Frau. Dabei zeigt sich, wie sehr dieses Thema im Trend liegt.

image

Longevity: Wenig Interesse bei Schweizer Ärzten

Der internationale Trend zu Longevity erreicht die Schweiz erst langsam. Es sei schwierig, Fachärzte für das Thema zu begeistern, sagt Tobias Reichmuth, Verwaltungsrat einer Langlebigkeitsklinik.

image

Diese 11 Studien könnten demnächst die Medizin verändern

Experten kürten für das Fachmagazin «Nature Medicine» jene klinischen Studien, die demnächst die Landschaft neu prägen könnten – darunter ein Projekt von Novartis.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.