Dringend gesucht: Ärzte für Geriatrie in Murten

Das Freiburger Spital (HFR) muss vorübergehend einen Teil seines Standorts in Meyrez-Murten schliessen: Es findet keine Ärzte für die Geriatrie.

, 30. Oktober 2019 um 15:18
image
  • freiburger spital
  • geriatrie
  • spital
  • ärzte
Die Proteste des Personals haben nichts genützt: Am 1. November schliesst das Freiburger Spital (HFR) einen Teil seines Standorts Meyrez-Murten. Derzeit kann es die Abteilung für Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation nicht mehr weiterführen. Der Grund: Es fehlen vier Kaderärzte.

Keine Sparmassnahme

Der Arbeitsmarkt in der Geriatrie sei derzeit völlig ausgetrocknet, sagt HFR-Sprecherin Jeannette Portmann gegenüber Medinside. Und sie betont: «Die Abteilung wird nur vorübergehend geschlossen. Sobald wir die gesuchten Ärzte gefunden haben, werden wir sie wieder öffnen.»

Schade um das gute Team

Das ist für das Personal allerdings kein Trost: Wohl bietet das HFR den betroffenen Mitarbeitenden als Überbrückung Stellen in einer anderen Abteilung in Murten oder in den geriatrischen Abteilungen der HFR-Spitälern Tafers und Riaz an. Doch damit sind diese nicht glücklich: Das gute Team, das in Meyrez aufgebaut worden sei, werde durch die vorübergehende Schliessung zerstört und in alle Richtungen verstreut, befürchten sie.

Vom Engpass überrascht worden

Dazu kommt, dass das HFR vom Personalengpass überrascht worden ist und die betroffenen Angestellten erst vor zwei Wochen über die bevorstehende Schliessung informierte. In Murten ist die Suche nach geeigneten Ärzten für die Geriatrie ausserdem besonders schwierig. Denn sie sollten zweisprachig sein. Wie lang es dauert, bis das HFR die verwaisten Stellen besetzen kann, ist noch unklar.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Politische Unterstützung für das dezentrale Freiburger Spital

8,5 Millionen Franken stehen zur Debatte: Ein Auftrag aus dem Kantonsparlament verlangt von der Regierung, die Mehrkosten für den Betrieb des Freiburger Spitals an mehreren Standorten zu decken.

image

Der Preis der Standortvielfalt: 8,5 Millionen

Transporte, Doppelungen, Koordinationsaufwand? Das Freiburger Spital HFR liess errechnen, welche Kosten die dezentrale Struktur verursacht.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

HFR-Sparpläne: Verbände fürchten Vertrauens- und Qualitätsverlust

Aus Sorge ums Personal prangern zwei grosse Organisationen die Effizienz-Massnahmen des Freiburger Spitals an, insbesondere die Schliessung der Inneren Medizin in Riaz.

Vom gleichen Autor

image

«Das Inselspital ist noch lange nicht über den Berg»

Das Inselspital wartete mit guten Meldungen auf. Doch der Insel-Kritiker Heinz Locher gibt keine Entwarnung.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.