Digital Health: Migros prüft Gesundheits-Plattform
Expertentipps, soziale Medien, Chats, Apps: Der Detailhandelsriese macht sich Überlegungen zu einem Digital-Angebot für Gesundheit und Fitness.
, 15. Februar 2016, 09:00Unlängst fragte die Migros ausgewählte Kunden an: Was halten Sie davon? Man plane «eine Gesundheitsplattform im Internet» – als «soziales Netzwerk, das Sie dabei unterstützt, einen gesunden und ausgewogenen Lebensstil zu führen». Dies meldet der «Blick»; ein Sprecher des Detailhandels-Riesen bestätigt die Befragung, konkretisiert aber auch, dass zuerst ganz grundsätzlich geprüft werde, welche Digital-Angebote im Gesundheitsbereich überhaupt Sinn machen könnten.Die Idee ist also noch in einem frühen Stadium. Aber der Charakter der Gesundheits-Plattform in den Befragungs-Entwürfen in etwa ersichtlich: Einerseits dürfte das neue Angebot den «Spass an der Bewegung durch Team- und Gruppenaktivitäten» fördern. Zugleich würde solch eine Gesundheitsplattform als Zugang dienen zu «Experten-Tipps und Informationen sowie zu wertvollen Leistungs- und Interaktionsangeboten aus den Themenfeldern: Bewegung und Sport, gesunde Ernährung, Entspannung & Freizeit, Prävention & Medizin.»
Überlegungen zum E-Health-Dossier
Gesundheitspalette aus einer Hand
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Neue Widerspruchslösung auf Unbestimmt verschoben
Das neue Organspende-Register wird frühestens 2025 kommen. Nun propagiert Swisstransplant die alte Methode: den Spendeausweis.
E-Rezepte sind in Deutschland bisher ein Flop
Deutsche Ärzte wollen keine elektronischen Rezepte ausstellen. Deshalb rückt das Ziel, solche Rezepte bundesweit einzuführen, in weite Ferne.
Umdenken von Betriebsmodellen zur Verbesserung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Terumo und Alcon haben ihre Systeme umgestaltet, um abteilungsübergreifende Verbindungen zu schaffen und sich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in jeder Phase des Produktlebenszyklus zu konzentrieren.
Nun kommt die Foto-Analyse von Mahlzeiten
Forschende der Universitäten Bern und Zürich haben eine App entwickelt, die bewerten kann: Ist eine Mahlzeit gesund oder nicht?
Viktor 2022 - neue Kategorien, neuer Austragungsort
Am 29. März 2023 wird der Viktor 2022 im Kursaal Bern verliehen! Die Nominationen der fünf Kategorien gehen Ende November los.
Das Elektronische Patientendossier wird für alle kommen
Es herrscht breiter Konsens, dass bei der kommenden Revision der Gesetzgebung Elektronisches Patientendossier die Pflicht für ein Dossier eingeführt wird.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.