Diesmal umgekehrt: Spital verkauft Praxis

Das Kantonsspital Baselland trennt sich nach zwei Jahren von der «Urologie Kirschgarten». Damit verliert das KSBL auch zwei Kaderärzte.

, 2. Februar 2018 um 07:29
image
  • kantonsspital baselland
  • basel
  • urologie
  • praxis
  • spital
Thomas Gasser und Patrick Maurer sind heute Chefarzt und Co-Chefarzt der Urologischen Universitätsklinik am KSBL; jetzt wollen sie sich aus dem Spitalalltag zurückziehen und einer selbständigen Praxistätigkeit zuwenden. 
Gasser und Maurer übernehmen die Praxis «Urologie Kirschgarten» in Basel. Das KSBL hatte die Praxis selber im April 2016 vom damaligen Besitzer Carlo Barone erworben. Die Praxisbewilligung und Leitung übernahmen dabei die KSBL-Ärzte Thomas Gasser und Patrick Maurer.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Urologie-Team am KSBL und der «Urologie Kirschgarten» werde fortgesetzt, teilt das Kantonsspital mit. Thomas Gasser und Patrick Maurer werden auch in Zukunft am KSBL als Belegärzte tätig sein. Die Nachfolge in der Klinikleitung soll schon in den nächsten Tagen bekanntgegeben werden.
Die Übergabe der Praxis an die neuen Partner erfolgt Ende Juli 2018.

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Verurteilt, Zulassung gestrichen – aber immer noch Arzt in Freiburg

Der Fall eines verurteilten Arztes zeigt die Lücken im System auf: Informationen zwischen den Kantonen gehen verloren – und sie gelangen nicht über die Landesgrenzen.

image

Kindermedizin: UKBB und KSA schaffen gemeinsame Chefarztstellen

Die Spitäler arbeiten künftig in der Kinderonkologie sowie der Neuro- und Entwicklungspädiatrie eng zusammen. Ziel ist es, medizinische Exzellenz, Forschung und Nachwuchsförderung in der Nordwestschweiz zu stärken.

image

Universitäre Altersmedizin Felix Platter sucht neue Leitung

Nach neun Jahren als CEO verlässt Jürg Nyfeler die Basler Geriatrie-Institution.

image

Basel: Parlament will Chefärztelöhne offenlegen

Die Kantonsregierung soll die Löhne von Chefärzten künftig anonymisiert veröffentlichen – nach dem Vorbild von Bern.

image

Nur noch ein Spital in Liestal: Diskussion flammt neu auf

Bürgerliche Politiker wollen die einfachste Lösung für das Kantonsspital Baselland: einen einzelnen Standort, und zwar in Liestal.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

Vom gleichen Autor

image

Spital heilt, Oper glänzt – und beide kosten

Wir vergleichen das Kispi Zürich mit dem Opernhaus Zürich. Geht das? Durchaus. Denn beide haben dieselbe Aufgabe: zu funktionieren, wo Wirtschaftlichkeit an Grenzen stösst.

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.