In rund einem Monat finden in Bern die dritten Berufs-Schweizermeisterschaften
(SwissSkills) statt. 17 Fachpersonen Gesundheit (FaGe) aus der Deutschschweiz und 3 FaGe aus der französischen Schweiz haben sich für das Finale qualifiziert –18 Frauen und zwei Männer.
Dabei müssen die Finalisten ein inhaltlich breit gefächertes Wettkampfszenario durchlaufen: verschiedene Situationen aus dem pflegerischen Alltag. Durchgeführt werden die FaGe-Wettkämpfe von OdASanté, die Nationale Dach-Organisation der Arbeitswelt Gesundheit.
Das sind die Kandidaten:
- Julia Ming (Luzerner Kantonsspital)
- Celine Hess (Luzerner Kantonsspital)
- Chitra Zeller (Alters- und Pflegeheim Notkerianum St. Gallen)
- Marcel Comic (Haus Vorderdorf Trogen)
- Sarah Brunner (Klinik Barmelweid)
- Angela Scheuer (Pflegezentrum Luegenacher Rothrist)
- Manuela Wyttenbach (Kantonsspital Baselland Liestal)
- Sven Höfner (Alters- und Pflegeheim Käppeli Muttenz)
- Sofia Parli (Spital Oberengadin, Samedan)
- Sabrina Marchetti (Kantonsspital Graubünden Chur)
- Sandra Schwarz (Spital Emmental)
- Elena Hofer (Lindenhofspital Bern)
- Marie Kohler (CEFF santé-social Saint-Imier)
- Shannon Marty (Pflegezentrum Rotacher Dietlikon)
- Amélia Brossa (Hôpital du Valais, Sion)
- Kayleigh Biewenga (Klinik Im Park Hirslanden)
- Célia Deborah Pelizari (EMS Plantamour, Genf)
- Mabel Reust (Universitätsklinik Balgrist)
- Justine Irédélé Peter (Haus zur Heimat Olten)
- Tanja Kellenberger (Kantonsspital Frauenfeld)
Mehr zum Wettkampf-Programm finden Sie hier.