Die Schulthess Klinik wächst weiter

Die Zürcher Orthopädie-Klinik behandelte letztes Jahr spürbar mehr Patienten, auch der Gewinn stieg. Der Case-Mix-Index blieb unverändert.

, 18. Mai 2017 um 12:00
image
  • spital
  • schulthess klinik
  • orthopädie
  • jahresabschluss 2016
Im letzten Geschäftsjahr stieg die Anzahl behandelter Patienten sowie der Umsatz der Schulthess Klinik in Zürich weiter an. Vermerkt wurden 8’484 stationäre Fälle – eine Steigerung von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die gesamte Anzahl ambulanter und stationärer Operationen erhöhte sich von 8’976 im Jahr 2015 auf 9'471 im Jahr 2016.
Damit stieg auch der Umsatz, das Plus betrug 9 Prozent: Insgesamt nahm die auf Orthopädie spezialisierte Privatklinik letztes Jahr 200 Millionen Franken ein. In der Mitteilung verweist die Geschäftsleitung auch auf die längerfristige Entwicklung: «Das Umsatzwachstum der Schulthess Klinik von 2008 bis 2016 liegt bei 41 Prozent.»
Die Rede ist ferner von einem positiven Geschäftsergebnis, wobei der veröffentlichte Bericht – im Gegensatz zu früheren Jahren – den Gewinn nicht mehr ausweist. Er liegt aber, wie zu erfahren ist, bei gut 10 Millionen Franken; dies nach einem leichten Minus im Vorjahr. 
image

Zum Jahresbericht 2016 der Schulthess Klinik (pdf) Zum Online-Jahresbericht 2016

«Das positive Geschäftsergebnis gibt der Klinik die Möglichkeit, weiterhin in ihre innovative Spitzenmedizin und den herausragenden Patientenservice zu investieren», kommentiert die Geschäftsleitung das Ergebnis 2016.
Der Anteil der Zusatzversicherten stieg wieder leicht an, er erreichte 51 Prozent, nachdem er im Vorjahr bei 49 Prozent gelegen war; im Jahr davor, also 2014, waren es 52,8 Prozent gewesen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Schulthess Klinik: Jiri Dvorak erhält ISSLS Wiltse Award

Der Gründervater des Wirbelsäulenzentrums Jiri Dvorak wurde mit dem ISSLS Wiltse Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

image

Andrea Rytz neu im Verwaltungsrat des KSBL

Andrea Rytz bleibt noch bis August CEO der Schulthess Klinik – ab Juli übernimmt sie zusätzlich ein Verwaltungsratsmandat beim Kantonsspital Baselland.

image

Balgrist: Wachstum bei Behandlungen – Marge bleibt Thema

Mehr Operationen, mehr ambulante Fälle, mehr Umsatz: Die Universitätsklinik Balgrist hat 2024 dynamisch performt. Trotzdem warnt die Leitung vor schwierigen Bedingungen

image

Ressourceneffizienz bei Schweizer Spitälern

Interview von Unite mit Andrea Raida M.Sc., Projektleiterin Health Care Logistics am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, über Ergebnisse des Forschungsprojekts «Green Hospital»

image

Schulthess Klinik steigert Operationszahlen und Einnahmen deutlich

Mit über 11'000 Operationen und einem Umsatzplus von 20 Millionen Franken zieht die Orthopädieklinik eine positive Jahresbilanz 2024. Die Fluktuationsrate liegt bei gut zehn Prozent.

image

Neuer Epiona COO: «Der neue Posten kommt on top»

Patrick Vavken ist Gründer und Inhaber der Adus Klinik sowie Geschäftsführer der Alpha Clinic. Nun übernimmt er ein drittes Amt.

Vom gleichen Autor

image

Spital heilt, Oper glänzt – und beide kosten

Wir vergleichen das Kispi Zürich mit dem Opernhaus Zürich. Geht das? Durchaus. Denn beide haben dieselbe Aufgabe: zu funktionieren, wo Wirtschaftlichkeit an Grenzen stösst.

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.