Die grösste Rehaklinik erfindet sich neu

Der Branchenleader im Reha-Bereich richtet sich neu aus: Unter anderem sollen in den Zentren Arztpraxen eröffnet werden.

, 4. März 2021 um 09:20
image
  • reha
  • spital
  • rehaclinic
  • zurzach care
Die auf Rehabilitation spezialisierte Unternehmensgruppe Rehaclinic richtet ihr Leistungsangebot neu auf die ganze Behandlungskette aus. Gleichzeitig kommt es zur Um­be­nen­nung von «Reha­cli­nic» zu «Zurzach Care», wie das Unternehmen aus dem aargauischen Bad Zurzach mitteilt.
Die ur­sprüng­lich auf sta­tio­nä­re und am­bu­lan­te Reha fo­kus­sier­te Klinik werde so zur um­fas­sen­den «Care Or­ga­ni­sa­ti­on». Die Reha-Clinic-Gruppe gilt als der grösste Reha-Anbieter der Schweiz: Derzeit werden in 17 Zentren, drei Schlafkliniken und fünf Zentren für Reintegration rund 1'200 Mitarbeitende beschäftigt. 

Eröffnet demnächst eine erste Arztpraxis

Die Neuausrichtung umfasst auch das mittelfristige Ziel, in al­len be­ste­hen­den The­ra­pie­zen­tren der Grup­pe Ärz­tin­nen und Ärzte aus ver­schie­de­nen Fach­be­rei­chen zu in­te­grie­ren. 
So werde bereits in den kommenden Wochen in Wil eine Arztpraxis eröffnet. Da­mit will das Unternehmen die Be­deu­tung der Re­ha­bi­li­ta­ti­ons­me­di­zin un­ter­strei­chen.

Neu­e Geschäftsfelder im Fokus

Der Reha-Branchenleader will aber auch die ver­schie­de­nen Ge­schäfts­be­rei­che ent­lang der Ver­sor­gungs­ket­te weiter ausbauen. Und auch die Ko­ope­ra­ti­on mit Part­nern wie Akut­spi­tä­lern oder Arzt­pra­xen soll ver­tieft werden, steht in der Mitteilung zu lesen.
Ein wei­te­rer stra­te­gi­scher Mei­len­stein sei darüber hinaus der Auf­bau von Zen­tren für Schmerz, Schlaf und Psy­che. Das ers­te Zen­trum will die Reha-Klinik-Gruppe bereits im Som­mer 2021 in der Stadt Zü­rich er­öff­nen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Clinique Le Noirmont: Verwaltungsrat erneuert

Daniel Wiedmer, Claire Charmet und Nicolas Pétremand verlassen den Verwaltungsrat der Rehaklinik. Die jurassische Institution erhält damit eine neue Präsidentin: Rachel Christinat.

image

Eine Zusammenarbeit, vernetzt wie das Gefässsystem

Wie in den meisten anderen medizinischen Fachbereichen setzt das Spital Lachen auch in seinem Gefässzentrum auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sie garantiert den Patientinnen und Patienten eine professionelle und ganzheitliche Diagnostik, Behandlung und Nachbehandlung.

image

Ressourceneffizienz bei Schweizer Spitälern

Interview von Unite mit Andrea Raida M.Sc., Projektleiterin Health Care Logistics am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, über Ergebnisse des Forschungsprojekts «Green Hospital»

image

Zurzach Care: Tiefere Fallzahlen, höhere Rentabilität

Die Reha- und Gesundheitsgruppe betreute 2024 rund 20’250 Patientinnen und Patienten – etwas weniger als im Vorjahr.

image

Pflege bei VAMED Schweiz: Perspektiven für alle

Pflege in der Reha ist mehr als ein Beruf. Das Team von VAMED Schweiz begleitet Menschen auf ihrem Weg zurück ins Leben und entwickelt sich dabei auch selbst weiter. Wer hier arbeitet, erlebt Pflege mit Nähe, Sinn und Perspektive – getragen von langfristigen Beziehungen und gegenseitigem Wachstum.

image

Führungswechsel in der Klinik Adelheid

Patrick Konietzny ist neuer Ärztlicher Leiter. Er folgt auf Martin Nufer, der Anfang Jahr in den Verwaltungsrat der LUKS Gruppe gewechselt hat.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.