Die drei besten Krankenhäuser der Welt liegen
erneut allesamt in den USA: Gold im diesjährigen Ranking der US-Nachrichtenplattform «Newsweek» holt die
Mayo Clinic in Rochester, Silber die
Cleveland Clinic und Bronze das
Massachusetts General Hospital in Boston.
Für die
«World's Best Hospitals 2022» bewertete eine Jury 2200 Krankenhäuser in 27 Ländern. Auf Platz 4 kam das Universitätsspital
Toronto, und die Berliner
Charité schnitt auf dem 5. Rang als bestes Haus in Europa ab – womit sie sich vor die
Johns-Hopkins-Kliniken in Baltimore schieben konnte.
Die Schweizer Spitalszene präsentiert sich in dieser Bestenliste durch eine gewisse Ausgeglichenheit auf hohem Niveau. Drei Unispitäler kamen recht nah beieinander unter der Top-20:
Platz 11: Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) in Lausanne
Platz 14: Universitätsspital Basel (USB)
Platz 15: Universitätsspital Zürich (USZ)
In Basel freut man sich darüber: «Das
USB hat einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht. Vom Platz 35 im letzten Jahr auf den 14. Rang von 2200 Spitälern weltweit», schreibt das Spital in seiner
Mitteilung. Tatsächlich schafften die Basler damit von allen erfassten Häusern den grössten Sprung.
Auch das Genfer Universitätsspital HUG konnte einige Ränge gutmachen und kam dieses Jahr auf Platz 32 nach Rang 39 im Vorjahr.
Unter die 150 bestbenoteten Häuser kamen ferner die Klinik Hirslanden Zürich (Rang 144) und das Claraspital in Basel (148). Weiter erfasst wurden in der Gesamtkategorie der 250 besten Häuser der Welt die Clinique de la Source in Lausanne, die Hirslanden Klinik Aarau und das Lindenhofspital in Bern.
Zur Methodik
Das «Newsweek»-Ranking basiert unter anderem auf Auswertungen von Patientenbefragungen, Qualitätsmessungen sowie einer Online-Befragung von rund 80'000 Pflegenden, Ärztinnen und Ärzten und anderen Health Care Professionals.
Zur Methodik.