Bundesrat stimmt Verlängerung des Ärztestopps zu

Der Bundesrat will bis Sommer 2021 eine definitive Lösung für die Ärztezulassung.

, 17. Oktober 2018 um 13:30
image
  • bundesamt für gesundheit
  • ärztestopp
  • ärzte
  • spital
  • praxis
Der Bundesrat stimmt einer Verlängerung der Zulassungsbeschränkung für Ärzte bis zum Sommer 2021 zu. Dies schreibt der Bundesrat und das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in einer Mitteilung. 
Gleichzeitig drängt die Landesregierung darauf, dass die «Grundsatzdebatte» über ein langfristiges Regime unverzüglich aufgenommen wird. Bis zum Sommer 2021 soll aber die definitive Lösung für die Zulassung stehen.

Kantone sollen Höchstzahlen vorschreiben 

Die geltende Regelung für die Zulassung neuer Ärztinnen und Ärzte läuft Ende Juni 2019 aus. Die Gesundheitskommissionen beider Räte wollen den befristeten Zulassungsstopp noch einmal um zwei Jahre verlängern.
Der Bundesrat hat im Mai eine mögliche Lösung ins Spiel gebracht: Er schlägt unter anderem eine zahlenmässige Begrenzung und höhere Anforderungen an die Ärzteschaft vor. Die Kantone sollen für medizinische Fachbereiche und in bestimmten Regionen Höchstzahlen vorschreiben können.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Kanton Bern: Bundesgericht segnet Ärztestopp ab

Auch Bern darf die Zulassung von Ärzten für bestimmte Fachgebiete begrenzen. Das Bundesgericht wies sämtliche Einwände zurück. «Es hat damit sein Bewenden», so der Schlusssatz des Urteils.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Deshalb sind Ärzte vor Bundesgericht so erfolgreich

Schon wieder sind die Krankenkassen mit Rückforderungen bei Ärzten vor Bundesgericht abgeblitzt. Das höchste Gericht stützt neu die Ärzte besser.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Baulärm und Rechtsstreit: Praxis-Aus in Ebikon

Nach sieben Jahren schliesst das Medcenter in der «Mall of Switzerland». Ein Konkursverfahren ist bereits eingeleitet.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.