2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
«Beispiellos», «revolutionär»: Was ist von solch neuen Krebs-Versprechen zu halten?
In einem klinischen Test wurden fast alle Patienten geheilt – obwohl ihre Lage zuvor hoffnungslos schien.
, 17. Februar 2016 um 07:13Hoffnungsfeld Immuntherapie
Patienten der letzten Chance
Noch fehlen die Peer Reviews
- Der erste springende Punkt: Die Ergebnisse sind noch gar nicht publiziert. Auch wenn sowohl die Beteiligten als auch die AAAS und das Fred-Hutch-Center einen topseriösen Ruf haben – es fehlt noch an unabhängigen Gutachten, die zur Einschätzung helfen.
- Zweitens: Die Nebenwirkungen sind offenbar erheblich. Die Mediziner gestanden auch ein, dass zwei Patienten nach sehr starken Immunreaktionen verstarben. Bei sieben weiteren traten schwere Formen des Cytokine Release Syndrome auf (ein Problem, das bekanntlich auch anderen Immuntherapie-Arzneistoffen zu Sorgen Anlass gibt). Fieber, Hypotension und Neurotoxitität gehörten bei etwa einem Dutzend weiterer Patienten zu den Nebenwirkungen.
- Völlig unklar ist, wie leicht sich die hier genährten Hoffnungen auf andere Krebsarten übertragen lassen. Gegenüber der BBC wies der britische Onkologie-Forscher Alan Worsley darauf hin, dass bei den erwähnten Blutkrebs-Arten bereits die herkömmlichen Therapien vielfach effektiv sind.
- Ebenfalls noch ganz offen ist, wie lange denn die Patienten auch wirklich symptomfrei bleiben.
- Zur Mitteilung des Fred Hutchinson Cancer Research Center
- Weitergehende Analyse: Nick Peel, Cancer Research UK: «Immunotherapy cancer ‘cure’ headlines distract from fascinating science», 16. Februar 2016.
Video: Wie T-Zellen Krebszellen erledigen
Artikel teilen
Loading
Comment
Ostschweizer Kispi und HSG: Gemeinsames Diabetes-Forschungsprojekt
Untersucht wird, wie sich Blutzuckerschwankungen auf die Nervengesundheit bei Kindern mit Diabetes Typ 1 auswirken - und welche Rolle Lebensstilfaktoren spielen.
Das «Time Magazine» ehrt noch einen Schweizer
Fidel Strub verlor seine rechte Gesichtshälfte an die Tropenkrankheit Noma. Seit Jahren kämpft er für deren Erforschung.
Insel-Chirurg mit dem Håkan Ahlman Award ausgezeichnet
Cédric Nesti wurde von der Europäischen Gesellschaft für Neuroendokrine Tumoren für eine Publikation über die Gefährlichkeit von Lymphknotenmetastasen.
Precision Oncology: Neue Zusammenarbeit von Roche und USZ
Es geht um die gemeinsame Nutzung von Daten respektive deren Einsatz im klinischen Alltag.
Neues Prognosemodell weist auf Risiko für Opioidabhängigkeit hin
Unter der Leitung von Maria Wertli (KSB) und Ulrike Held (USZ) haben Forschende der ETH Zürich und der Helsana ein Modell zur Risikoeinschätzung einer Opioidabhängigkeit entwickelt.
Hirntumor-Risiko für Kinder: Entwarnung
Schuld könnten die kleinen Fallzahlen sein: Dass Kinder im Berner Seeland und im Zürcher Weinland mehr Hirntumore haben, ist wohl das Zufalls-Ergebnis einer Studie.
Vom gleichen Autor
Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise
Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.
Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung
Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.