«Beispiellos», «revolutionär»: Was ist von solch neuen Krebs-Versprechen zu halten?
In einem klinischen Test wurden fast alle Patienten geheilt – obwohl ihre Lage zuvor hoffnungslos schien.
, 17. Februar 2016 um 07:13Hoffnungsfeld Immuntherapie
Patienten der letzten Chance
Noch fehlen die Peer Reviews
- Der erste springende Punkt: Die Ergebnisse sind noch gar nicht publiziert. Auch wenn sowohl die Beteiligten als auch die AAAS und das Fred-Hutch-Center einen topseriösen Ruf haben – es fehlt noch an unabhängigen Gutachten, die zur Einschätzung helfen.
- Zweitens: Die Nebenwirkungen sind offenbar erheblich. Die Mediziner gestanden auch ein, dass zwei Patienten nach sehr starken Immunreaktionen verstarben. Bei sieben weiteren traten schwere Formen des Cytokine Release Syndrome auf (ein Problem, das bekanntlich auch anderen Immuntherapie-Arzneistoffen zu Sorgen Anlass gibt). Fieber, Hypotension und Neurotoxitität gehörten bei etwa einem Dutzend weiterer Patienten zu den Nebenwirkungen.
- Völlig unklar ist, wie leicht sich die hier genährten Hoffnungen auf andere Krebsarten übertragen lassen. Gegenüber der BBC wies der britische Onkologie-Forscher Alan Worsley darauf hin, dass bei den erwähnten Blutkrebs-Arten bereits die herkömmlichen Therapien vielfach effektiv sind.
- Ebenfalls noch ganz offen ist, wie lange denn die Patienten auch wirklich symptomfrei bleiben.
- Zur Mitteilung des Fred Hutchinson Cancer Research Center
- Weitergehende Analyse: Nick Peel, Cancer Research UK: «Immunotherapy cancer ‘cure’ headlines distract from fascinating science», 16. Februar 2016.
Video: Wie T-Zellen Krebszellen erledigen
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Aargau will Med- und Health-Tech auf neues Niveau heben
Mit einem Projekt setzen das Kantonsspital Baden, die Stadt Baden und der Kanton Aargau neue Impulse für Innovationen in Medizin und Gesundheitstechnologie.
ETH bekämpft Blasenentzündungen mit Hilfe von Viren
Forschende der ETH Zürich entwickeln neuartige Phagentherapie gegen Antibiotika-Resistenzen bei Blasenentzündungen.
App verwandelt Smartphones in genaue Fiebermesser
Eine neue App liefert präzise Temperaturmessungen ohne zusätzliche Hardware. Die App nutzt versteckte Sensoren.
Neue Brustkrebs-OP-Technik sanfter und genauso wirksam
Eine Studie um Forschende des Basler Unispitals zeigt vielversprechende Ergebnisse für die Behandlungslandschaft bei Brustkrebs.
Studie zeigt alarmierende Rate von Fehldiagnosen
Schätzungen zufolge sterben in Amerika jährlich Hunderttausende von Menschen oder tragen bleibende Schäden davon, weil sie falsch diagnostiziert wurden.
Alzheimer-Medikament zeigt ermutigende Ergebnisse
Der Alzheimer-Wirkstoff Donanemab konnte den kognitiven Abbau um 35 Prozent verlangsamen, hat aber möglicherweise mehr Nebenwirkungen als Lecanemab.
Vom gleichen Autor
Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung
Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.