Die Universitätsklinik Balgrist rüstet sich für die Zukunft: Ein neues Wirbelsäulen-Zentrum bündelt künftig die Kompetenzen von acht Fachbereichen, wie die Uniklinik mitteilt.
Das Ziel sei es, Patienten mit Wirbelsäulen-Problemen eine spezialisierte interdisziplinäre Abklärung und Behandlung anzubieten. Dabei soll den Patienten das gesamte Spektrum der Wirbelsäulen-Medizin angeboten werden: Von der Abnützung der Wirbelsäule und Rückenmarks-Erkrankungen bis hin zu Deformitäten und Tumoren.
Das Zentrum bündelt die Bereiche
- Wirbelsäulenchirurgie,
- Physikalische Medizin und Rheumatologie,
- Chiropraktik,
- Neurologie,
- Neuro-Urologie,
- Muskuloskelettale Radiologie,
- Anästhesie und Schmerztherapie sowie der
- interdisziplinären
- Wirbelsäulenforschung- und Entwicklung.
Das neue Zentrum steht unter der Führung der Direktoren Mazda Farshad, Wirbelsäulenchirurg und Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik Balgrist, und Armin Curt, Chefarzt und Direktor des Zentrums für Paraplegie.
«Das Zentrum ist weltweit einzigartig»Im Mittelpunkt des Zentrums stehen Beratung, Diagnose, Operationen, Therapien sowie Rehabilitation. «In dieser Form ist das Zentrum einzigartig», sagt Mazda Farshad. Mit der Zusammenarbeit der verschiedenen Bereiche biete das Wirbelsäulen-Zentrum eine weltweit führende Plattform zur gesamtheitlichen Abklärung und Behandlung von Patienten auf höchstem Niveau. Zudem habe die Kopplung der Fachbereiche in der klinischen Zusammenarbeit und der Forschung das Potential, die Wirbelsäulen-Medizin deutlich weiterzubringen und ausgezeichnete Voraussetzungen für die Nachwuchsförderung zu schaffen, so Farshad weiter.