Balgrist setzt auf online statt auf CDs

Ab sofort können Patienten der Universitätsklinik Balgrist in Echtzeit auf ihre Röntgenbilder zugreifen.

, 29. Januar 2018 um 08:30
image
  • balgrist
  • radiologie
  • orthopädie
  • trends
Anstelle einer CD erhalten Patienten der Uniklinik Balgrist beziehungsweise deren Angehörige jetzt via Online-Portal Zugriff auf ihre radiologischen Untersuchungsbilder. 
Ein externes Speichergerät sei nicht mehr nötig, heisst es in einer Mitteilung der auf Orthopädie spezialisierten Klinik.  

Auch für den Hausarzt 

Der Zugriff sei jederzeit mit Geräten wie Smartphone, Tablet und Computer möglich. Patienten können Untersuchungsbilder auch ihrem Hausarzt freigeben und ihre Daten lokal auf dem Computer speichern.
Um das Patienten-Portal zu nutzen, benötigen User eine Patientenkarte mit den Login-Details; diese erhalten Patienten beim Besuch in der Radiologie. Auf Wunsch werde die Karte auch per Post zugestellt.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Medtech: «Monsieur Prix» will ein Register der bezahlten Preise

Preisüberwacher Stefan Meierhans nimmt die Herz- und Orthopädie-Implantate ins Visier. Seine Erhebung bei 67 Schweizer Spitälern bringt drastische Unterschiede ans Licht.

image

Hirslanden Andreasklinik: Fokus auf Orthopädie

Die Privatklinik in Cham will ihren wichtigsten Leistungsbereich stärken. Die Geburtenabteilung wird geschlossen, 15 Arbeitsplätze gehen verloren.

image

Neue Zusammenarbeit: SRO und Rückenzentrum Oberaargau

Die Spital Region Oberaargau kooperiert neu mit dem Rückenzentrum Oberaargau.

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».

image

KSBL: Zentrum Bewegungsapparat wird universitär

Die klinische Professur für Orthopädie und Biomechanik der Universität Basel geht ans Kantonsspital Baselland.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.