Asthma-Diagnose per Handy: «Bitte einmal einatmen»

Forscher einer australischen Universität haben eine Methode entwickelt, um Atemwegs-Krankheiten per Handy zu entdecken. Die App-Idee ist verblüffend einfach.

, 27. Juli 2015 um 09:36
image
  • ärzte
  • trends
  • e-health
  • forschung
  • pneumologie
  • telemedizin
Eine neue mobile Anwendung soll Atemwegserkrankungen wie Lungenentzündungen oder Asthma allein durch den Klang der Atmung diagnostizieren. Dies schreibt die University of Queensland, die das Diagnose-Tool zusammen mit dem Uni-Spin-off ResApp entwickelt hat. 
«Die Technologie basiert auf der Prämisse, dass Husten und der Klang der Atmung Informationen des Atemtrakts preisgeben», sagt der Chefentwickler der Applikation, Udantha Abeyratne.

App und Telemedizin-Beratung

Von der App erhoffen sich die Entwickler starke Einsparungseffekte im Gesundheitswesen – nicht zuletzt wegen einer kürzeren Präsenz der Patienten bei ihren Ärzten. 
Auch die Möglichkeit einer Telemedizinberatung, die gleichfalls Rezepte oder Antibiotika-Verschreibungen reduzieren könnten, seien weitere Vorteile der App.

«Echtes diagnostisches Instrument»

Ziel der Entwickler ist es, die klinische Prüfung sowie die Zertifizierung der Technologie zu realisieren. «Die App ist für jeden, der ein Smartphone besitzt, ein echtes diagnostisches Instrument», so ResApp-CEO Tony Keating.
«Die Patienten werden durch die App viel stärker in den Heilungsprozess rund um alle Atemwegserkrankungen miteingebunden», sagt Abeyratne.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Deutsches Bundesland führt flächendeckend Tele-Notärzte ein

Damit wird die Versorgung verdichtet, während zugleich weniger Notfall-Ärzte benötigt werden: Dies zeigte ein zweijähriges Pilotprojekt.

image

USA: Milliardärin befreit Medizinstudenten von Studiengebühren

Am Albert Einstein College of Medicine in New York lernen die Medizinstudenten ab sofort gratis. Dank einer Milliardenspende.

image

Der IV fehlen die Ärzte – weil niemand dort arbeiten will

Schlechtes Image, andere Kultur: Deshalb hat die IV so grosse Mühe, genug Ärzte und Ärztinnen für die IV-Abklärungen zu finden.

image

Schneller gegen Schlaganfall: KSA und ETH entwickeln magnetischen OP-Roboter

Mit der neuen Technologie soll das Eingriffs-Tempo deutlich erhöht werden.

image

Weltweit eines der ersten High-End-Dual-Source-CT-Systeme im Ensemble Hospitalier de la Côte in Morges

Welche Vorteile daraus für die regionale Bevölkerung entstehen, lesen Sie im nachfolgenden Interview mit Dr. Mikael de Rham, CEO vom Ensemble Hospitalier de la Côte (EHC).

image

Schönheitsoperationen: Lieber ins Nachbarland

Weltweit boomt die Schönheitschirurgie. Aber Zahlen zeigen: Schweizerinnen lassen sich lieber im Ausland operieren.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.